Biobasierte Schlüsseltechnologie Innovationsforum informiert über hydrothermale Prozesse
Hydrothermale Prozesse (HTP) wandeln wasserreiche, biogene Reststoffe in flüssige, feste oder gasförmige Kohlenstoffträger um. Ihre weiterveredelten Produkte wie z.B. Plattformchemikalien und biogene Kohlenstoffe weisen ein breites Anwendungspotenzial auf. Mit einer kostenfreien Auftaktveranstaltung im Rahmen der Energiefachmesse Enertec/Terra Tec in Leipzig startet das DBFZ am 28. Januar das „Innovationsforum Hydrothermale Prozesse“.
Anbieter zum Thema

Leipzig – Das wirtschaftliche Interesse an hydrothermalen Prozessen ist groß. Für eine biobasierte Wirtschaft können hydrothermale Prozesse, kurz HTP, eine Schlüsseltechnologie bilden. So fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen seiner Initiative „Unternehmen Region“ das Innovationsforum in einem Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2015.
Ziel des vom DBFZ koordinierten Vorhabens ist der Aufbau eines Netzwerkes zukunftsorientierter Unternehmen, angewandter Forschung und zielgerichteter Investoren, um die HTP-Technologie in den Märkten zu etablieren. Das Innovationsforum richtet sich an die Ent- und Versorgungsbranche, Biomasseverarbeiter, die (biogenen) Kohlenstoff veredelnde Industrie, an Vertreter der Energiewirtschaft und der Chemiebranche.
Während der kostenfreien Auftaktveranstaltung zum Innovationsforum am 28. Januar auf der Energiefachmesse Enertec/Terra Tec in Leipzig werden marktfähige Wertschöpfungsketten erörtert. Verschiedene Impulsvorträge präsentieren darüber hinaus das breite Anwendungspotenzial der Verfahren. Im Mai dieses Jahres wird ein zweitägiges Treffen des Innovationsforums für hydrothermale Prozesse in Leipzig die bis dahin entwickelten Anwendungsfelder vorstellen und eine Plattform zum Aufbau konkreter Projektgemeinschaften bilden. Das entstehende Netzwerk soll eine wissensbasierte Basis zur wirtschaftlichen Lösung aktueller Fragestellungen bieten.
(ID:43161093)