Getränkeproduktion Innocent plant Bau einer klimaneutralen Smoothie-Fabrik
1999 trat Innocent auf den Plan, um gesunde und natürliche Säfte und Smoothies zu produzieren. Nach Willen der Säftemacher sollen diese ab 2021 klimaneutral hergestellt werden. Dazu holte man den Technologiekonern Gea mit ins Boot.
Anbieter zum Thema

Düsseldorf – Die unschuldige Anlage soll 2021 im neuen „Rotterdam Food Hub“ im Hafengebiet der Stadt eröffnet werden und wird jedes Jahr 400 Millionen Flaschen gekühlten Saft für den europäischen Markt produzieren, was etwa 60 Prozent der jährlichen Produktion von abgefüllten Säften des Unternehmens entspricht. Dafür Innocent investiert insgesamt 250 Mio. US-Dollar. Trotz der globalen Vielfalt an Zutaten und Rezepten werden viele der grundlegenden Herstellungsschritte für Säfte und Smoothies gleich sein: die Handhabung und Lagerung von Obst, Gemüse und anderen Zutaten, das Kühlen, die Wärmebehandlung (Pasteurisierung) sowie das Mischen und Mischen nach einem festgelegten Rezept, bevor das Endprodukt in Flaschen, Dosen oder andere Behälter verpackt wird. Wichtig dabei war die Maximierung der Energie- und Ressourceneffizienz und der Reduzierung von Abfall. So wird sich die Anlage auf erneuerbare Energiequellen stützen und Energierecycling-Systeme von Gea nutzen.
Zudem soll eine Wärmepumpe von Gea die Abwärme aus den Kühlsystemen zurückgewinnen und in anderen Prozessschritten, wie z.B. dem Erhitzen für die Pasteurisierung, wiederverwenden. Auch hat Gea maßgeschneiderte automatisierte Clean-in-Place-Lösungen für die Prozessausrüstung entwickelt, die den Wasser- und Chemikalienverbrauch sowie manuelle Arbeitsschritte und Ausfallzeiten der Produktionsanlagen reduzieren. Neueste Prozesssteuerungstechnologien entlasten des weiteren die Mitarbeiter, indem sie wichtige Prozessparameter automatisch überwachen und steuern.
(ID:46600681)