Netzwerk für bessere Chemie Initiative zur Verbesserung des Arbeits- und Umweltschutzes in der Chemiebranche

Redakteur: Alexander Stark |

Das Unternehmen Kiesewetter hat seine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Entwicklung und Produktion von chemisch-technischen Produkten gebündelt und mit Partnern aus den unterschiedlichsten Bereichen das europäische Chemie Netzwerk Kiesonet für bessere Chemie ins Leben gerufen.

Anbieter zum Thema

Die Mitglieder von Kiesonet verfolgen das Ziel, den Markt mit weniger gefährlichen Produkten bedienen zu können.
Die Mitglieder von Kiesonet verfolgen das Ziel, den Markt mit weniger gefährlichen Produkten bedienen zu können.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Leverkusen – In diesem Netzwerk arbeiten professionelle und etablierte Entwickler, Chemiker, Labore und Produkthersteller, an besseren und alternativen Produkten mit dem Ziel der Verringerung der Gefährdung und der Verbesserung des Arbeitsschutzes. Die Mitglieder verfolgen das Ziel, den Markt mit weniger gefährlichen Produkten bedienen zu können, z. B. Alternativen zu gesundheitsgefährdenden Bremsreinigern

Die Partner kommen unter anderem aus den Bereichen Reinigungsmittel, Entfetter, Schmierstoffe, Klebstoffe oder Produkte für die Oberflächenbehandlung, die Wartung und Instandhaltung. Das gesammelte Wissen aller Partner wurde dem Netzwerk zufolge in die Entwicklung von kennzeichnungsfreien Alternativen für die unterschiedlichsten Anwendungen in Industrie, Gewerbe und dem technischen Fachhandel gebündelt.

Bei der Entwicklung der Produkte wurde ein besonderes Augenmerk auf Arbeitsschutz sowie die Verringerung der Gefährdung für Mensch, Maschine und Umwelt gelegt. Schlussendlich haben die Anforderungen aus dem Markt dazu geführt, Alternativprodukte mit geringerer Gefährdung anbieten zu können oder neue Produkte wie das Kiesoton zu entwickeln, ein Ersatzprodukt für Aceton mit einem breiten Wirkspektrum.

Als eine seiner Aufgaben begreift das Netzwerk auch die Suche nach passenden Lösungen für Kunden. Falls es kein geeignetes Produkt auf dem Markt gibt, versuchen die Labore der Partner neue und weniger gefährdende Produkte zu entwickeln.

Seminar: Risikoermittlung in der Anlagensicherheit In unserem Semiar „Risikoermittlung in der Anlagensicherheit“ lernen Sie mit welchen Methoden die Risiko- und Gefährdungsermittlung bei Prozess- und Chemieanlagen erfolgen kann und welche Tools dazu geeignet sind. Anhand eines konkreten Beispiels der Risikoanalyse einer Betriebsvorlage (Behälter) wird mit den vorgestellten Tools unter Anwendung der Mehtose PAAG-/LOPA eine Risikoanalyse durchgeführt.

(ID:45276975)