Seit Anfang des Jahres ist Infraserv Höchst Prozesstechnik am Start. Das neue Unternehmen, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Infraserv Höchst, will Beratungsleistungen zur nachhaltigen Steigerung der Verfügbarkeit von komplexen Prozessanlagen mit allen zur Umsetzung notwendigen technischen Dienstleistungen vereinen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt zunächst im Rhein-Main-Gebiet, so das Unternehmen. Doch Infraserv Höchst Prozesstechnik soll wie verschiedene andere Bereiche des Konzerns auch bundesweit von den bereits vorhandenen Standorten aus im Einsatz sein.
Frankfurt – Infraserv Höchst hat sich für die Erweiterung des Service-Portfolios entschieden. Damit will das Unternehmen als Industrie-Dienstleister und Betreiber von Industriestandorten dem Bedarf noch besser gerecht werden und neue Wachstumschancen erschließen.
Leistungsspektrum von Infraserv Höchst Prozesstechnik
Drei Servicelinien gehören zum Leistungsspektrum der neu gegründeten Tochtergesellschaft:
Asset Management und Engineering für Rotating Equipments
Reliability Management, Wartung & Inspektion sowie Maschinenservice für Rotating Equipments
Prozessanalysentechnik und EMSR-Technik
Konkrete Leistungen sind unter anderem Ausarbeitung, Optimierung und Management von Reservekonzepten, ebenso wie Optimierung von Anlagen, Energieeinsatz und Instandhaltungsstrategien. Unternehmen sollen auch bei der Inbetriebnahme von Anlagen unterstützt werden. Instandhaltungsmaßnahmen können flexibel sowohl vor Ort in den Anlagen als auch in einem spezialisierten Service-Center im Industriepark Höchst angeboten werden.
Infraserv Höchst Prozesstechnik will sich durch herstellerunabhängige und kundenübergreifende Expertise auszeichnen. Aufgrund der Verbindung der Vertragsmodelle mit Key Performance Indicators werden alle Maßnahmen zielorientiert gesteuert und die Ergebnisse messbar gemacht.
Seminar: Instandhaltungsprozesse durch Integrated Engineering Die rechtssichere Durchführung des Probebetriebs, von Inbetriebnahmen, Instandhaltungsmaßnahmen und Anlagenumbauten erfordern Grundkenntnisse über das Zusammenwirken verschiedenster Rechtsvorschriften. In unserem Seminar „Inbetriebnahme, Instandhaltung und Umbau von Maschinen und Anlagen“ erhalten Sie einen praxistauglichen Überblick und wertvolle Schlussfolgerungen aus der Rechtsprechungspraxis.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.