Firmenname | Infraserv GmbH & Co. Höchst KG |
Straße | Industriepark Höchst |
PLZ/Ort | 65926 Frankfurt |
Land | Deutschland |
Telefon | +49 (0)69 305-6767 |
Telefax | +49 (0)69 305-986767 |
Homepage | http://www.infraserv.com/ |
kundenservice@infraserv.com |
Ihre Anfrage wird als E-Mail an die bei uns hinterlegte Kontaktperson bei Infraserv GmbH & Co. Höchst KG geschickt.
Frau Annette Mewes | |
E-Mail: | annette.mewes@infraserv.com |
Telefon: | +49 069 305-6767 |
Telefax: | +49 069 305-986767 |
Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main betreibt unter anderem den Industriepark Höchst und bietet Leistungen in den Bereichen Site Services, Energien, Entsorgung und Logistik an.
Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main ist als Betreiber technisch anspruchsvoller Infrastrukturen Partner für Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche sowie verwandter Prozessindustrien. Mit Kompetenz und Erfahrung bei Standortbetrieb, -management und -beratung schafft Infraserv Höchst Standortvorteile für die Kunden. Das Unternehmen, das unter anderem den Industriepark Höchst betreibt, bietet Leistungen in den Bereichen Site Services, Energien, Entsorgung und Logistik an.
Als hundertprozentige Tochtergesellschaften gehören Infraserv Logistics und Provadis Partner für Bildung und Beratung zur Infraserv Höchst-Gruppe.
Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter und 132 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören rund 2.500 Mitarbeiter und 162 Auszubildende. Im Jahr 2016 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften einen Umsatz von rund 945 Millionen Euro.
Der Industriepark Höchst ist Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten im Industriepark. Das Gelände ist 460 Hektar groß; davon sind noch 50 Hektar frei für Ansiedlungen. Die Unternehmen im Industriepark investierten im Jahr 2016 insgesamt rund 341 Millionen Euro am Standort. Die Summe der Investitionen beträgt seit dem Jahr 2000 rund 6,99 Milliarden Euro.
Mitarbeiterzahl: 1000 - 4999
Umsatz: >500 Mio.