Chemieparks Infraserv Gendorf bleibt weiter Analytik-Partner der OMV
Fortsetzung folgt in Burghausen: Der Chemieparkbetreiber Infraserv Gendorf übernimmt auch weiterhin die Laboranalytik für das österreichische Öl- und Chemieunternehmen OMV in Burghausen. Der Fortsetzung der achtjährigen Zusammenarbeit ging bereits eine ähnliche Vereinbarung mit Infraserv Gendorf Technik voraus.
Anbieter zum Thema

Burghausen – Seit Anfang 2014 ist Infraserv Gendorf (ISG) mit einem Laborteam am Standort Burghausen vertreten und kümmert sich dort um die Ermittlung von Qualitätsparametern aller Produkte der OMV Deutschland. Diese sind notwendig, um die OMV-Produkte auf einzuhaltende Normen sowie vorgeschriebene Spezifikationen zu prüfen und die hohe Qualität gleichbleibend sicherzustellen. Der laufende Vertrag wurde nun auf mindestens fünf weitere Jahre verlängert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789200/1789220/original.jpg)
Digitalisierung in der Instandhaltung
Ausprobiert, nicht ausgerollt: Was bremst die Instandhaltung 4.0?
„Als einer der wenigen Anbieter können wir mit unseren Methoden alle Bereiche der Chemie- und Prozessindustrie abdecken. Dazu gehört die Analytik von Luft, Wasser, Boden und Abfällen, ebenso wie die Untersuchung von chemischen Produkten“, so Roland Schrauf, Leiter des zwanzigköpfigen ISG-Analytik-Teams am Standort Burghausen. Damit das so bleibt, investiert der Industriedienstleister jährlich circa 150.000 Euro allein in das technische Equipment.
Dabei kommen auch immer wieder neue Messmethoden ins Spiel: Zuletzt etablierte ISG etwa die Flüssig-Szintillationstechnik, die im Labor zum Beispiel bei der Analyse von Flugturbinentreibstoffen zum Einsatz kommt. Bereits Anfang des Jahres hatte OMV den Vertrag mit ISG Technik um zwei weitere Jahre verlängert. Das siebzehnköpfige Instandhaltungs-Team ist seit 2016 am Standort Burghausen mit einer eigenen Werkstatt vertreten und unterstützt vor Ort bei der Wartung, Inspektion und Instandhaltung von OMV-Anlagen.
(ID:47887798)