Die deutschen Hersteller von Industriearmaturen erzielten 2011 ein nominales Umsatzplus von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die dynamische Entwicklung des ersten Halbjahres (+12 Prozent) habe sich damit nicht fortgesetzt, wie der VDMA vermeldet. Grund ist die Abkühlung der Weltwirtschaft. Für 2012 erwartet der Fachverband Armaturen jedoch wieder eine Belebung der Auslandsgeschäfte.
Industriearmaturen: Export in wichtigste Absatzländer in Mio. Euro; Gesamtexport: 2728 Mio. Euro (+7,7%) (Bild: VDMA, Statistisches Bundesamt)
Frankfurt am Main – Insgesamt konnten die Industriearmaturenhersteller 2011 ein Auftragsplus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau verbuchen. In Summe entwickelte sich 2011 der Umsatz im Inland auf ähnlichem Niveau wie im Ausland. Im Inland stieg er um nominal sieben Prozent, der Auslandsumsatz lag um sechs Prozent höher als im Vorjahr.
In den einzelnen, vom VDMA statistisch erfassten, Produktgruppen entwickelten sich die Umsätze positiv, allerdings auf unterschiedlichem Niveau. Bei den Absperrarmaturen stiegen diese um zwei Prozent, die Hersteller von Regelarmaturen verzeichneten ein Plus von sieben Prozent und die Sicherheits- und Überwachungsarmaturen 2011 ein Umsatzwachstum von 13 Prozent.
Im Zeitraum Januar bis November 2011 erzielten die deutschen Industriearmaturenhersteller ein Exportvolumen von 2,7 Mrd. Euro (+7,7 Prozent). China, USA und Russland behaupteten ihre Position als „Top drei Absatzmärkte“ für Industriearmaturen aus Deutschland. Besonders dynamisch entwickelte sich das Geschäft mit USA (+ 25 Prozent auf 216 Mio. Euro), Schweiz (+ 17 Prozent auf 115 Mio. Euro) und China (+16 Prozent auf 361 Mio. Euro). Die chinesische Chemieindustrie erlebte ein fulminantes Jahr 2011. Die Investitionen stiegen zum Teil zweistellig. In den USA konnte der deutsche Maschinen- und Anlagenbau von den Investitionen in neue Produktionskapazitäten und der Konjunkturaufhellung profitieren. Die Industriearmaturenexporte nach Russland blieben 2011 auf Vorjahresniveau. Der Nachholbedarf scheint gedeckt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.