SPS IPC Drives 2016 Industrie 4.0 im Zeichen von Security

Auch in diesem Jahr steht das Thema Industrie 4.0 im Mittelpunkt der SPS IPC Drives: In der Halle 3A können sich Besucher über die Digitalisierung der Produktion informieren. Neu auf dem Gemeinschaftsstand „Automation meets IT“ sind Aussteller aus dem Bereich Cyber Security.

Anbieter zum Thema

Erstmals bereichern Unternehmen aus dem Bereich Cyber Security die Messe.
Erstmals bereichern Unternehmen aus dem Bereich Cyber Security die Messe.
(Bild: Mesago)

Die Automatisierungsbranche entwickelt sich weiter positiv: Die Unternehmen aus diesem Bereich erzielten im ersten Halbjahr 2016 bei einem Umsatz von 24,5 Mrd. Euro ein Plus von 3,4 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Die Auftragseingänge lagen im gleichen Zeitraum 1,7 % über Vorjahr. Dabei hatten nur die Elektrischen Antriebe einen leichten Auftragsrückgang zu verzeichnen, Messtechnik und Prozessautomation sind um 4,0 %, Schaltgeräte, Schaltanlagen und Industriesteuerungen um 0,5 % gewachsen.

Auch die Exporte der Branche sind weiter gestiegen: Laut ZVEI lagen die deutschen Automatisierungsexporte in die EU im ersten Halbjahr 2016 bei 8,6 Mrd. Euro (+ 6,9 %). Nach Asien gingen Ausfuhren von 5,0 Mrd. Euro (+ 6,0 %), in die USA wurden 2,1 Mrd. Euro geliefert (+ 5,0%). Doch der ZVEI warnt auch: Der anhaltend niedrige Ölpreis bremse Investitionen im Öl-und Gasbereich, während sich geopolitische Krisen (Türkei, Russland, Brasilien, Südchinesisches Meer) ebenfalls dämpfend auf das Wachstum auswirkten.

Aktuelle Informationen garantiert

Unter diesen insgesamt allerdings guten Vorzeichen trifft sich die Branche vom 22. bis zum 24. November 2016 wieder auf der SPS IPC Drives, von Veranstalter Mesago gern als Europas führender Treffpunkt für die elektrische Automatisierung bezeichnet. Auch in diesem Jahr sollen die Besucher der Fachmesse von dem breiten Angebotsspektrum und dem fundierten Wissen der Aussteller auf den Messeständen profitieren. „Die Gliederung und Vielfalt der Aussteller sowie das kompetente Standpersonal machen die SPS IPC Drives für mich zu einer gern genutzten Messe, um mich umfassend zu informieren“, schwärmt Peter Viezens. Der Sales & Marketing Direktor von CML Technologies, einem Hersteller von Kleinstlampen zur Signalisierung, hat die Messe bereits im vergangenen Jahr besucht.

Thomas Ketschau, Elektro- und Medienplaner bei Scia Systems, einem Anbieter komplexer Plasma- und Ionenstrahltechnologien aus Chemnitz, pflichtet bei: „Die Messe ist eine gute Gelegenheit, aktuelle Informationen zu Themen der Automatisierungs- und Antriebstechnik zu erhalten. Ein absolutes Muss für alle, die auf diesem Gebiet tätig sind.“

Augenmerk liegt wieder auf Industrie 4.0

Aufgrund der positiven Resonanz im Vorjahr und den zunehmenden Herausforderungen in der industriellen Fertigung ist Halle 3A erneut das Schaufenster für die Industrie-4.0-Area. „Die Use Cases der Industrie-4.0-Area sind so gewählt, dass kleine Schritte erkennbar sind, mit denen man sich evolutionär in Richtung Industrie 4.0 entwickeln kann. Hiervon profitieren die Maschinenbauer“, erläutert Dr.-Ing. Peter Adolphs, Geschäftsführer, Pepperl+Fuchs GmbH. Die Industrie-4.0-Area bietet viele Möglichkeiten, sich über die Digitalisierung und intelligente Vernetzung der Produktion zu informieren.

Der Gemeinschaftsstand mit dem Forum „Automation meets IT“ präsentiert datenbasierte Geschäftsmodelle sowie IT-basierte Lösungen aus der Automatisierung auf dem Weg in die digitale Produktion der Zukunft. Der Gemeinschaftsstand „MES goes Automation“ zeigt, wie der Einsatz von MES (Manufacturing Execution System) Auftragsabwicklung und Fertigungsprozesse optimiert. Erstmals bereichern Unternehmen aus dem Bereich Cyber Security wie Airbus Defence and Space, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und Kaspersky die Sonderschau.

Weitere Themen: Sensorik und „Wireless“

Auf den Gemeinschaftsständen „AMA Zentrum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik“ in Halle 4A und „Wireless in Automation“ in Halle 10 erhalten Besucher zielgerichtete Kenntnisse über die jeweiligen Themen. Darüber hinaus können sie sich mit Anbietern über ein individuelles Problem oder Spezialthema austauschen. Auch die Messeforen stellen Expertise bereit: Die Verbände ZVEI in Halle 2 und VDMA in Halle 3 liefern in Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen einen Wissens- und Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau.

Der Beitrag erschien zum ersten Mal auf dem Portal unserer Schwestermarke konstruktionspraxis.

(ID:44368387)