- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
mehr...
25.02.2021
Der EHRD Löschmittelbehälter
Der EHRD-Löschmittelbehälter wurde für den Einbau in unterschiedlichen Arten von Behältern und Rohrleitungen für Stäube der Klassen St1 bis St3, Gase und hybride Gemische in den folgenden Industrien entwickelt: Chemie, Lebensmittelverarbeitung, Kohle, Pharma, Holzverarbeitung, Futtermittelverarbeitung, Recycling, Zellstoff und Automobile. Der Löschmittelbehälter gewährleistet ein schnelles Ausströmen von Löschmittel, um so die Druckauswirkungen der Explosion auf ein unbedenkliches Maß zu begrenzen.
Vorteile
- Installation bei Umgebungstemperaturen von bis 70°C
- Öfnet innerhalb von 1,5 ms
- Entleerungszeit 30 ms bis 85 ms
- Robuste, korrosionsgeschüzte Ventiltechnik
Der Löschmittelbehälter besteht aus einem zylindrischen Stahlbehälter, welcher mit 4 kg, 16 kg oder 35 kg Löschpulver (KIDDExTM) gefüllt ist. Das Ventil wird von einer Verschlussscheibe und einem Klemmring dicht verschlossen. Unter der Verschlussscheibe befindet sich die Auslöseeinheit, bestehend aus einem Detonator und einer Schneidschnur.
Wird eine Explosion erkannt, wird die Auslöseeinheit von der Steuerzentrale ausgelöst. Innerhalb von 1,5 ms führt die Schneidschnur einen Schnitt von etwa 300 Grad entlang der Verschlussscheibe aus. Aufgrund des Stickstoff-Überdrucks im Löschmittelbehälter, wird die Verschlussscheibe nach unten weggedrückt und öffnet den gesamten Ausströmungsquerschnitt für das Einblasen des Löschpulvers. Über ein spezielles Düsensystem wird eine optimale Verteilung des Löschpulvers erreicht
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/60/37/60376f8fd228b/flaschen.png)