- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
mehr...
22.02.2021
Explosionsschlot
Der Explosionsschlot bietet bidirektionalen Schutz. Egal ob die Explosion von z.B. einem Mühlennachbehälter, oder von dem nachgeschalteten Filter kommt, am Explosionsschlot erfolgte eine zuverlässige Druckentkopplung.
Zwei Rohre laufen parallel in einander zusammen. Am Ende des äußeren Rohres sitzt eine Berstscheibe zur Druckentlastung. Im Explosionsschlot wird durch die „Rohr in Rohr“ – Bauweise die Strömungsrichtung um 180° umgelenkt. Der Schlot wird vor der zu schützende Apparatur installiert und bewirkt somit, dass eine anlaufende Staubexplosion in einer Rohrleitung durch Ansprechen der Berstscheibe nach oben abgeführt wird.
Wichtig bei Explosionsschloten ist, dass die eingesetzte Berstscheibe eine entsprechende Zertifizierungen im Hinblick auf die mechanische Integrität durchlaufen hat. Bedingt durch den heftigen Explosionsablauf im Explosionsschlot muss die Berstscheibe den extremen Anforderungen standhalten. Eine rechteckige Berstscheibe mit einer speziell geformten Wölbung die vakuumsbeständig ist und somit ausreichend Stabilität bietet, ist für diesen Einsatz geeignet.
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/60/33/60335d1d43b20/schlot.png)