Sensoren für Lebensmittelindustrie Hygienische Sensoren für die Lebensmittelindustrie
An Lebensmittel verarbeitenden Maschinen gibt es Bereiche, von denen ein unterschiedlich hohes Kontaminationsrisiko ausgeht: der Produktberührende Bereich, der Spritzbereich und der Produktfreie Bereich. Eine neue Serie hyginienischer Sensoren von Pepperl+Fuchs soll helfen, die für diese Einsatzbereiche nötigen Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene zu erfüllen.
Anbieter zum Thema

Die neuen Sensoren von Pepperl+Fuchs drei unterschiedliche Technologien: Ultraschall, Induktion und Optische Sensortechnik. Die produktberührende Zone stellt die höchsten Ansprüche an die Hygiene. Hierfür bietet Pepperl+Fuchs den Ultraschallsensor UMC3000 an - nach Firmenangaben der erste tastende Sensor, der Objekte direkt erkennen kann. Der UMC3000 besteht aus komplett FDA zugelassenen Materialien und ist nach den Richtlinien der EHEDG designed. Ein IP69K Schutz macht den Sensor gegen Temeperaturschwankungen widerstandsfähig.
Auch der optische Sensor MLE76 besitzt Schutzklasse IP69K und eine hohe chemische Beständigkeit gegen aggressive Reinigungsmittel. Die Reinigbarkeit nach den Richtlinien der EHEDG gewährleistet das spaltfreie Gehäuse und die glatte Edelstahloberfläche.
Für die produktberührenden Zone sind auch induktive Sensoren in Größen von 12mm bis 18mm verfügbar. Alle drei Technologien lassen sich mit einem neuen Montagekonzept der Firma leicht und den Anforderungen der EHEDG (Spaltfreiheit und Reinigbarkeit) entsprechend montieren.
Für die Spritzzone hat Pepperl+Fuchs Sensoren entwickelt, die den harten Reinigungsprozessen stand halten und gleichzeitig einfach montiert werden können. Lebensmittel, die während des Produktionsprozesses an den Sensoren haften, könne nicht in den Verpackungsprozess zurückfließen. Sie stellen demnach kein Risiko für eine Kontamination dar. Hier kommt es nicht auf extreme Hygieneanforderungen an sondern hauptsächlich auf die Reinigbarkeit. Die Standardmontage reduziert die Herstellungskosten mit dieser Sensorbaureihe merklich.
Sensordaten:
Ultraschall Metal Face Sensoren
- Tastender Ultraschallsensor mit Metal Face Wandler
- 200mm…3000mm Reichweite
- Robuste und dichte Ausführung IP68 / IP69K
- Gehäusematerial 1.4404 (V4A) / AISI 316L
- Glatthülse mit Rautiefe RA < 0,8
- Gestaltet nach den Richtlinien der EHEDG „Hygienic Design“
Induktive Metal Face Sensoren
- Designet nach den Richtlinien der EHEDG
- V4A-Edelstahl Ganzmetallgehäuse (316L/1.4404)
- Bauformen mit 12mm und 18mm Glatthülse sowie Gewindeversionen
- Hohe Dichtigkeit im feuchtheißen Umfeld (IP68/69K)
- Temperaturbereich -25 °C … +85 °C
Optische Sensoren
- EHEDG Zertifiziert
- V4A-Edelstahlgehäuse (316L/1.4404)
- Hohe Dichtigkeit und Dampfstrahlfest (IP69K)
- Ausgelegt für extreme Temperaturschocks
- Umfangreiches, spaltfreies Montagekonzept
(ID:27352800)