Sinuspumpe Hochviskose Produkte pumpen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser |

Die Sinuspumpe Certa fördert nach Angaben des Herstellers Watson Marlow mit geringen Scherkräften und nahezu pulsationsfrei.

Anbieter zum Thema

Die Sinuspumpen Certa haben ein EHEDG Type EL Class 1 Aseptic Zertifikat erhalten.
Die Sinuspumpen Certa haben ein EHEDG Type EL Class 1 Aseptic Zertifikat erhalten.
(Bild: Watson Marlow)

Sie soll sich insbesondere für hochviskose Produkte mit Viskositäten bis zu 8 Millionen mPas eignen. Eine CIP-Durchlaufreinigung mit einer kurzen Reinigungsdauer ermöglicht geringe Stillstandszeiten. Dadurch ist sehr guter Hygiene-Standard für für Anwendungen in Getränke- und Lebensmittelindustrie gegeben. Alle produktberührenden Teile der Pumpe sind FDA- und EC1935/2004-konform. Certa verfügt standardmäßig nicht nur über eine Zertifizierung nach EHEDG (Typ EL Class I), sondern als eine von nur ganz wenigen Verdrängerpumpen auf dem Markt zusätzlich sogar über eine Zertifizierung nach EHEDG EL Class I Aseptic, kann also auch in aseptischen Prozessen eingesetzt werden.

Die Pumpe ist bakteriendicht und benötigt keine zusätzlichen Dampfanschlüsse. Die Pumpe ist in insgesamt sieben verschiedenen Größen für Fördermengen von 100 l/h bis 99.000 l/h verfügbar. Gegenüber weniger energieeffizienten Pumpenarten wie Kreiskolbenpumpen oder Schraubenspindelpumpen bietet Certa laut dem Hersteller entscheidende energetische Vorteile: Je nach Anwendung reduziert sich die Leistungsaufnahme bei viskosen Medien um bis zu 50 %. Drinktec: Halle B3, Stand 125

(ID:44837504)