11.04.2018
16.05.2018 um 09:00 Uhr - 17.05.2018 um 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Technik Essen
Hochbelastete und hochfeste Schraubenverbindungen, Ausführung, Anwendungen, Schadensfälle und Entwicklungstrends im Automobil- und Maschinenbau
Weitere Informationen: https://www.hdt.de/W-H030-05-372-8
Flyer (PDF): https://www.hdt.de/media/pdf/d2/c5/36/H030053728.pdf
Zielsetzung
Erfahrungsgemäß sind die Kenntnisse zur Schraubenverbindung, der mit Abstand wichtigsten lösbaren Verbindung, bei vielen Ingenieuren unzureichend. Dieses Manko zu beheben und gleichzeitig wichtige Weiterentwicklungen bzgl. Auslegung, Ausführung, Anwendung und Montage vorzustellen, ist Ziel der Veranstaltung.
Inhalt
Nach einer Übersicht über das Fachgebiet der Schraubenverbindungen und deren Bedeutung, mit dem Schwerpunkt hochbelastete und hochfeste Schraubenverbindungen im Maschinen- und Fahrzeugbau, werden die Grundlagenkenntnisse zur Mechanik und zur Auslegung aufgefrischt. Die Teilnehmer sollen Zusammenhänge bzgl. Belastung, Auslegung, Gestaltung, Anwendung und Montage erkennen und Schlussfolgerungen für ihren Tätigkeitsbereich ableiten. Beiträge aus der Praxis verdeutlichen die Anforderungen und Probleme bzgl. Durchführung und Qualitätssicherung der Montage.
Hinweise zur Anwendung und zu Entwicklungstrends bei unterschiedlichen Beanspruchungen, Funktionsforderungen, Bauteilwerkstoffen (Stahl, Leichtmetall, Blech, Kunststoff), Korrosionsproblemen und bzgl. verschiedener Fachgebiete sollen die Weiter- oder Neuentwicklung technischer Produkte unterstützen. An Beispielen von Schadensfällen wird die Komplexität der Problematik verdeutlicht.
Teilnehmerkreis
Ingenieure der Bereiche Entwicklung, Konstruktion, Versuch und Montage des Maschinen- und Fahrzeugbaues