21.02.2018
06.11.2018 von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen
Grundlagen, Komponenten, Auslegung und Anwendungen
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick über den aktuellen Entwicklungsstand moderner 48V Systeme und deren Einsatzgebiete. Es werden allgemeine Kriterien zur Auswahl der Bordnetzstruktur erarbeitet und die verfügbaren Standardkomponenten bewertet. Prüfverfahren zur Qualifikation der Komponenten werden abgeleitet sowie die wichtigsten Punkte bei der Fahrzeugintegration erarbeitet.
Zum Thema
48V Bordnetze in modernen Kraftfahrzeugen ermöglichen neben einer signifikanten CO2Reduktion den Einsatz von elektronischen Hochstromverbrauchern. Funktionen die bisher nur mechanisch darstellbar waren, lassen sich mit erhöhter Leistung und Zuverlässigkeit als elektrische Nebenaggregate ins Fahrzeug integrieren. Neben der mittlerweile hohen Verfügbarkeit an Komponenten benötigt das 48V Bordnetz im Vergleich zu Hochvoltsystemen nur geringe Sicherheitsmaßnahmen, wodurch eine schnelle und unkomplizierte Integration in die Fahrzeugumgebung möglich ist.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter von Fahrzeugherstellern und Zulieferern (Ingenieure, Techniker, Anwender, Mechaniker, Vertrieb, Einkauf, QM, Applikation, Systemauslegung, ...).
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hdt.de/W-H010-11-944-8