20.06.2017
09.08.2017 um 09:00 Uhr - 10.08.2017 um 16:45 Uhr
Veranstaltungsort: Maritim Seehotel, Timmendorfer Strand (Ostsee)
Einführung in die funktionale Sicherheit
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der IEC EN 61508 und der daraus abgeleiteten Sektornorm IEC EN 61511. Vermittlung des grundlegenden Wissens, welches zum Verständnis und zur Anwendung der o. g. Normen nötig ist. Erläuterung einiger wichtiger Methoden zur SIL Ermittlung und SIL Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht. Die Anforderungen an Gerätehersteller werden nur rudimentär behandelt. Daher ist das Thema Software auch nicht Gegenstand dieses Seminars.
Die ISO 13849 wird nur auf Wunsch der Teilnehmer kurz erläutert.
Inhalt |
Begriffe wie
werden ausführlich erläutert und diskutiert. Gebräuchliche Methoden und Werkzeuge zur Risikoanalyse und Risikobewertung werden vorgestellt. Das prinzipielle Vorgehen bei der Durchführung einer FMEDA im Rahmen einer Geräteentwicklung wird anhand eines einfachen Beispiels erklärt. Die Methodik der SIL-Bewertung einer sicherheitstechnischen Einrichtung wird erläutert. Hierbei wird u. a. auch die Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit behandelt. Soweit erforderlich werden die Grundlagen der Zuverlässigkeitstechnik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung in allgemein verständlicher Form präsentiert. Die Formeln zur PFD und PFH Berechnung aus dem Teil 6 der IEC/EN 61508, sowie die vereinfachten Formeln zur PFD Berechnung aus der VDI/VDE 2180 sind ebenfalls Gegenstand des Seminars. |
Teilnehmerkreis | ![]() |
Mitarbeiter, die die Planung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Funktionen durchführen und Führungskräfte, die sich mit den Anforderungen dieser Normen vertraut machen wollen. |