Nov 12, 2018

Kosten sparen durch Schlammtrocknung

Ein Industrieunternehmen hat neben mehreren Haftwassertrocknern auch eine Schlammtrocknungsanlage zur Trocknung seiner filtergepressten Schlämme im Einsatz. Nach dem Pressen haben diese in der Regel immer noch einen Wasseranteil von ca. 50%...

Ein Industrieunternehmen hat neben mehreren Haftwassertrocknern auch eine Schlammtrocknungsanlage zur Trocknung seiner filtergepressten Schlämme im Einsatz. Nach dem Pressen haben diese in der Regel immer noch einen Wasseranteil von ca. 50%. Sind die Deponiepreise entsprechend hoch, amortisiert sich ein Schlammtrockner schnell. Getrocknete Schlämme werden mitunter in bessere Klassifizierungen eingestuft. Und auch Recycling kann je nach Schlamm ein Thema werden. Die Möglichkeiten sind vielseitig. In diesem Fall hier wurde eine Container-Trocknungsanlage konzipiert, da im Unternehmen bereits geeignete Container vorhanden waren, die hier zum Einsatz kommen konnten. Nach dem Pressen werden die mit Schlamm befüllten Container in die Trockenkammer eingefahren. Der Schlammtrockner vom Typ Drymex® S 6,5 verfügt über 2 Trocknungskammern, die in diesem Fall gleichzeitig bestückt werden. Je Arbeitstag fallen bei Heiche 3 Tonnen Schlamm an. Jeweils 1,5 t werden innerhalb von 12 Stunden bei max. 50°C homogen bis zu einem Trockenstoffgehalt von 85 % getrocknet. Die Wasserentzugsleistung liegt bei 70 l/h. Für 1 Liter Wasserentzug werden 0,4 kWh benötigt.