Apr 22, 2015

Der Entfeuchtungsprozess bei der Kondensationstrocknung

Mit der energiesparenden Airgenex® Trocknungs- bzw. Entfeuchtungstechnologie werden Feststoffe jeglicher Art bis zum gewünschten Trockenstoffgehalt schonend, schnell und sicher getrocknet. Und so funktioniert die Entfeuchtung – das Herzstück jeder Trocknungsanlage: Das eigens ...

Mit der energiesparenden Airgenex® Trocknungs- bzw. Entfeuchtungstechnologie werden Feststoffe jeglicher Art bis zum gewünschten Trockenstoffgehalt schonend, schnell und sicher getrocknet. Und so funktioniert die Entfeuchtung – das Herzstück jeder Trocknungsanlage:

Das eigens entwickelte Airgenex® - Verfahren hat einen physikalisch alternativen Ansatz. Im Airgenex®-Entfeuchtungsmodul wird Luft stark entfeuchtet und erwärmt. Diese ungesättigte Luft wird dann über das zu trocknende Material geführt und nimmt dabei die Feuchtigkeit auf. Die nun feuchte Luft wird anschließend in das Airgenex®-Entfeuchtungsmodul zurückgeleitet und über eine zweistufige Luftkühlung geleitet. Dadurch wird die gespeicherte Feuchtigkeit entzogen und als Kondensat aus der Anlage abgeführt. Nun wird die abgekühlte Luft wieder erwärmt und im nun geschlossenen Kreislauf wieder über das Trocknungsgut geführt. Der Trocknungsprozess ist nahezu emissionsfrei und von klimatischen Veränderungen unabhängig. Die Trocknungstemperaturen bewegen sich zwischen 25° und 90°C, je nach Anwendung. Die Trocknung mit Airgenex® ist alle Prozessarten adaptierbar. Die Systemvariante AIRGENEX®med wurde speziell für die Pharmaindustrie weiterentwickelt bzw. angepasst.