Profile Gute Zeiten
Bei diesen auf der jährlichen Bilanzmedienpressekonferenz präsentierten Zahlen haben die Familie Endress und die Verantwortlichen im Unternehmen allen Grund zur Freude: Die Firmengruppe mit Sitz im schweizerischen Reinach steigerte im Jahr 2005 ihre Verkäufe um 12,8% auf 885,1 Millionen Euro (plus 100,5 Millionen).
Anbieter zum Thema
Bei diesen auf der jährlichen Bilanzmedienpressekonferenz präsentierten Zahlen haben die Familie Endress und die Verantwortlichen im Unternehmen allen Grund zur Freude: Die Firmengruppe mit Sitz im schweizerischen Reinach steigerte im Jahr 2005 ihre Verkäufe um 12,8% auf 885,1 Millionen Euro (plus 100,5 Millionen).
Das Ergebnis vor Steuern wuchs um 60,3% auf 100,9 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote um 1,5 Punkte auf 52,0%. Und auch der geplagte Arbeitsmarkt sieht durch die blaue Endress-Brille etwas rosiger aus: Ende 2005 beschäftigte der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen für die verfahrenstechnischen Industrien 425 Menschen mehr als ein Jahr zuvor, immerhin weltweit 6719.
Solche Zahlen provozieren die Fragen, woher die Zuwächse kommen und wo das Geld wieder investiert werden wird. Für signifikantes Wachstum sorgten laut Michael Ziesemer, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, das Geschäft mit Öl- und Gas-Kunden sowie der boomende Biodiesel- und Bioethanol-Anlagenbau.
Regional bleibt Deutschland wichtigster Absatzmarkt für E+H, aber auch in Asien war das Wachstum ungebrochen stark. „China ist inzwischen unser fünftgrößter Markt – die indirekten Exporte nicht eingerechnet“, berichtete Geschäftsführer Klaus Endress. Der Aufschwung in Japan erwies sich als stabil. Den stärksten Zuwachs aber verbuchten Nord- und Südamerika.
Bei allen Projekten weltweit wird das größte Bauvorhaben der Unternehmensgeschichte in Reinach verwirklicht. Im Frühjahr 2005 wurde der Grundstein für das 30 Millionen Euro teure Projekt gelegt, Ende 2006 soll der 19 500 m2 große Komplex mit Büro-, Konferenz-, Schulungs- und Ausstellungsräumen fertig gestellt sein.
Einziehen werden hier der schweizerische Vertrieb Endress+Hauser Metso AG, die auf Automatisierungslösungen spezialisierte Endress+ Hauser Process Solutions AG, die für die Betreuung internationaler Märkte zuständige Endress+Hauser Instruments International AG sowie die Holding-Gesellschaften der Firmengruppe. Insgesamt beliefen sich die Investitionen im Jahr 2005 auf 62,8 Millionen Euro.
Gute Zahlen also, die Klaus Endress der Inhaberfamilie rechtzeitig zur erstmals erstellten Familien-Charta präsentieren konnte. Damit wird wohl auch in der dritten Generation definitiv nicht an einen Börsengang gedacht.
(ID:199754)