Vorsterilisierte Behältnisse Groninger gewinnt Biotech-Award der Interphex 2018

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Im Rahmen der Interphex 2018 in New York hat Groninger den Biotech Innovation Award erhalten. Die Messegesellschaft zeichnete das modulare Maschinenkonzept Flex Pro 50 aus, mit dem genestete Spritzen, Zylinderampullen und Vials auf einer Linienkonfiguration verarbeitet werden können.

Anbieter zum Thema

Geschäftsführer Jens Groninger (Mitte) nimmt mit Heiner Dornburg (2.v.l.) und Kollegen den Biotech Innovation Award der Interphex entgegen.
Geschäftsführer Jens Groninger (Mitte) nimmt mit Heiner Dornburg (2.v.l.) und Kollegen den Biotech Innovation Award der Interphex entgegen.
(Bild: Groninger)

New York/USA – In der aseptischen Verarbeitung von eher kleineren Volumina kostenintensiver Biotech-Produkte werden vermehrt vorsterilisierte Behältnisse eingesetzt. Vor diesem Hintergrund entwickelte Groninger im Bereich der genesteten und vorsterilisierten Ready-To-Use-Spritzen, Zylinderampullen und Vials das Ready Engineered Maschinenkonzept Flex Pro 50.

Durch den Austausch weniger Formatteile können mit Flex Pro 50 genestete Spritzen, Zylinderampullen und Vials auf einer Linienkonfiguration verarbeitet werden. Die darüber hinaus beweglichen und austauschbaren Maschinentrolleys ermöglichen zusätzliche Linienkonfigurationen bis hin zu einer integrierten Nest-/Bulk-Prozesslinie Die Interphex zeichnet regelmäßig die besten Produkte oder Dienstleistungen aus, die nicht nur die derzeitigen Anforderungen der Industrie erfüllen, sondern darüber hinausgehende Standards übertreffen und dadurch die pharmazeutischen Prozesse einfacher und für den Bediener oder Pharmazeuten reibungsloser machen.

Neben standardisierten und aufeinander abgestimmten Linienmodulen, ist die beidseitige Zugänglichkeit der Maschinenmodule ein großer Vorteil für die Bediener und erlaubt eine komplette technische Integration der Isolatormodule und des Partikel- und Keimmonitorings. Die vollständige Integration der Luftversorgung im Isolator erlaubt einen Luftaustausch mit der Umgebung - ganz ohne zusätzlichen Platzbedarf in einem Technikraum. Durch ein neu entwickeltes Direct-Injection-System wird der Zeitbedarf für einen Dekontaminationszyklus reduziert. Im Rahmen der Flex Pro 50-Lösung kooperiert Groninger mit dem Isolatorhersteller Franz Ziel und mit Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen, um den Pharmazeuten eine Turn-Key-Produktionslösung aus einer Hand bereitstellen zu können.

(ID:45298596)