Was bedeutet Good Manufacturing Practice (GMP)? Die Antwort darauf und wie Sie die Vorgaben für alle Mitarbeitende der pharmazeutischen Industrie einhalten erfahren Sie im Online-Praxisseminar. Zusätzlich zu Compliance dreht sich alles um ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem (QMS), Audits und Inspektionen.
Das Seminar wird einen weitgefächerten Bogen von A wie Ausgangsmaterialien bis Z wie Zwischendecken von Gebäuden spannen und einen Überblick über die Anforderungen an Personal, Equipment, Hygiene und Dokumentation geben. Zudem liefert das Seminar eine Übersicht zu den Eckpunkten eines Qualitätsmanagementsystems (QMS). Das Thema Audits und Inspektionen rundet das Seminar ab.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt eindeutig auf der Vermittlung von GMP-Grundkenntnissen. Medizinprodukte werden mit behandelt, jedoch unterscheiden sich die Regularien – deutsches (MPG) und europäisches Medizinproduktegesetz, CE- Kennzeichnung etc. – signifikant, was eine eigene Behandlung notwendig macht.
Seminar-Tipp der Redaktion
Grundlagen der Good Manufacturing Practice (GMP)
In diesem Online-Seminar gibt Ihnen GMP-Experte Dieter Weitzel einen umfassenden Überblick über die Anforderungen an Personal, Equipment, Hygiene und Dokumentation. Erlangen Sie zudem Wissen zum Aufbau, den Grundpfeilern und der Dokumentation eines Qualitäts-Management Systems sowie zum Thema Audits und Inspektionen. Das Grundlagen-Seminar richtet sich insbesondere an Berufsanfänger, Quereinsteiger aus anderen Industriezweigen und alle, die bisher noch keine Erfahrung mit dem Thema Good Manufacturing Practice haben.
Personen, die bislang keine Informationen zu dem Thema besitzen
Quereinsteiger aus anderen Industriezweigen wie Automotive oder Food-Industrie
Berufsanfänger
Ziele des Seminars:
Grundverständnis für GMP entwickeln
Vertraut machen mit den wichtigsten Begriffe und Abkürzungen
Vermittlung eines soliden GMP-Basiswissens
Agenda
Basiswissen:
Regulatorische Grundlagen
Guidelines, Normen und sonstige Vorgaben
Schlüsselpersonal
Das Quality Management System:
Aufbau
Grundpfeiler
Dokumentation
Qualifizierung von Equipment und Validierung
Inspektionen und Audits
Risk Management
Der Referent:
Dietmar Weitzel
GMP- und Qualitäts-Systeme sowie Operational-Excellence Black Belt
30 Jahre Erfahrung innerhalb der pharmazeutischen Industrie
Analyse und Begleitung des Senior-Managements bei der Erstellung/Optimierung von Qualitätsstrategien sowie deren Umsetzung
Erstellung/Umsetzung von In-Sourcing bzw. Out-Sourcing Projekten
Leitung von Qualitätsteams im Rahmen der Vorbereitung auf Inspektionen und Audits im EMEA und FDA reguliertem Umfeld
Mehrjähriger Aufenthalt im europäischen Ausland und Erfahrungen im internationalen Projektmanagement sowie dem Technical Transfer von Produktionsprozessen bei sterilen Parenteralia (Impfstoffen)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.