Filtersystem Geschlossene Einheit schützt Personal

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Für Anwendungen, bei denen aus Gründen der Sauberkeit, Hygiene oder Toxizität eine geschlossene und gebrauchsfertige Einheit zum Schutz des Anwenders benötigt wird, hat Wolftechnik das WTQP-QuickPack Filtersystem entwickelt.

Anbieter zum Thema

WTQP-Filtergehäuse in drei unterschiedlichen Größen
WTQP-Filtergehäuse in drei unterschiedlichen Größen
(Bild: Martin Wolf Wagner)

Das WTQP-Quickpack Filtersystem ist eine geschlossene Filtereinheit mit Schutzbeutel. Die zu filtrierende Flüssigkeit kommt durch den Schutzbeutel nicht mit dem Gehäuse in Berührung und schützt das Arbeitspersonal beim Filterwechsel vor direktem Kontakt mit dem Medium. Der aufwändige Reinigungsprozess des Filtergehäuses entfällt komplett. Verbrauchte Filtersysteme werden entnommen und für den darauffolgenden Filterprozess durch ein Neues ersetzt.

Das Filtersystem wird in entsprechende WTQP-Edelstahlgehäuse eingebaut und mit speziellen Verschraubungen am Ein- und Austrittstutzen abgedichtet. Es ist mit 1, 3 oder 7 Filterelementen und in Längen von 5“ bis 30“ verfügbar. Zudem kann es innenliegend mit unterschiedlichen Filterelementen bestückt werden.

Der Einsatz des Filtersystems verhindert das Ansiedeln von Keimnestern im Filtergehäuse, so der Hersteller. Darüber hinaus wird zugunsten der Produktqualität eine Vermischung der Substanzen unterschiedlicher Produktserien durch Ablagerungen von Vorprodukten in den Filterbehältern vermieden. Die Filtersysteme erfüllen die Anforderungen der Atex-Richtlinie 2014/34/EU für den Einsatz in expolsionsgefährdeten Bereichen (WTQP-Filtergehäuse: Prüfzeichen Ex-II-2GD) und können somit auch in der Produktion lösemittelhaltiger Farbe und Lacke eingesetzt werden.
Achema: Halle 5.0, Stand C75

(ID:45313534)