Verpackungsmaschinen Gerhard Schubert und KHS stellen erste gemeinsame Maschinenlösung vor

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Aus der Kooperation von Gerhard Schubert und KHS ist nun eine erste Maschinenlösung entstanden. Ohne zusätzliche Transporteinheiten werden die einzelnen Module zu einer kompakten und platzsparenden Einheit zusammengesetzt. Getränkehersteller können damit individuelle Verpackungslösungen zusammen stellen.

Anbieter zum Thema

Bei der gemeinsam entwickelten Maschine handelt es sich um eine multifunktionale Kombination aus einem KHS-Einpacker verblockt mit einem Schubert-Aufrichte- und Verschließmodul, die zusammen sowohl Kisten als auch Kartonagen verpacken können.
Bei der gemeinsam entwickelten Maschine handelt es sich um eine multifunktionale Kombination aus einem KHS-Einpacker verblockt mit einem Schubert-Aufrichte- und Verschließmodul, die zusammen sowohl Kisten als auch Kartonagen verpacken können.
(Bild: Schubert)

Crailsheim – Die Gerhard Schubert GmbH Verpackungsmaschinen und der Spezialist für Getränkeabfüllanlagen KHS haben ihr Knowhow beim Flaschenpacken gebündelt und ihre Technologien im Rahmen einer Kooperation verknüpft: Die gemeinsam entwickelte Blocklösung steht für Flexibilität und zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise aus.

Die Kooperation eröffnet Brauereien und anderen Getränkeherstellern eine höhere Individualität bei Verpackungslösungen durch nahezu unbegrenzte Formatvarianten – und schafft damit entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Das Transmodul macht den Unterschied

In herkömmlichen Produktionslinien für das Verpacken von Getränkeflaschen in Baskets oder Clusterpacks werden einzelne Maschinen durch Transporteinheiten miteinander verbunden. Die gemeinsam entwickelte Blocklösung verbindet die Maschinen von Schubert und KHS inline, indem die einzelnen Module zu einer kompakten und platzsparenden Einheit zusammengesetzt werden.

Zusätzliche Transporteinheiten sind nicht mehr erforderlich. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz des Transmoduls von Schubert. Der patentierte Transportroboter übernimmt den Transport der aufgerichteten Kartons in die KHS-Anlage und befördert die mit Flaschen befüllten Kartons anschließend zum entsprechenden Modul für das Verkleben und Verschließen.

(ID:44361613)