Das Unternehmen Gerhard Schubert wird ab Ende 2018 mit einer Service- und Vertriebsniederlassung in Shanghai, China, vertreten sein. Auftakt für den Markteintritt bildet die Propak China in Shanghai Mitte Juli 2018, auf der das Crailsheimer Familienunternehmen erstmals seine roboterbasierten Verpackungsmaschinen in China präsentiert.
Das Schubert-Flowmodul verpackt den „Joghurt mit der Ecke – Mini“ in Schlauchbeutel. Das Schlauchbeutelaggregat ist ohne Schnittstellen in die Maschine integriert.
Von wegen Mittelständler verschlafen Industrie 4.0. Maschinenbauer beispielsweise, die als Ausrüster von Chemie-, Pharma- und Lebensmittel-Prozessen weltweit aktiv sind, haben ihre ganz spezielle Herangehensweise. Am wirkungsvollsten agierten die, die sich nicht verzettelten. Fünf Beispiele für eine teils kritische, teils begeisterte, aber immer konsequente Digitalisierungsstrategie.
Auch diese Woche gibt es spannendes aus den Führungsebenen zu berichten: Vinnolit-Geschäftsführer Karl-Martin Schellerer ist jetzt zudem Vice President – Europe & Asia Vinyls Chemicals bei Westlake Chemical. Neovii Pharmaceuticals ernennt Jürgen Pohle, Chief Commercial Officer, zum neuen CEO und Managing Director von Neovii. Rainer DallaRosa übernimmt die Geschäftsführung von Schubert North America in Charlotte.
Eine Interpack der Superlative ist am 10. Mai zu Ende gegangen. Die Messegesellschaft vermeldet die höchste Ausstellerbeteiligung seit Bestehen der Messe und auch die Aussteller waren zufrieden. Wir haben einige Messehöhepunkte für Sie zusammengetragen.
Nach dem Abfüllprozess geht´s mit Gruppieren und Verpackung weiter – bisher mit langen Ein und Auslaufstrecken. Jetzt verschmelzen die Aggregate miteinander zu einer kompakten Blocklösung, die alles kann. KHS und Schubert bieten Getränkeherstellern künftig ein Gesamtpaket für das Abfüllen und Verpacken an. Bei der Brauerei Schützengarten ist die neue Maschine zum ersten Mal im Einsatz. Die Geschäftsleitung ist hoch zufrieden – Formatwechsel wird zum Kinderspiel.
Für die Digitalisierung sind die Hersteller von Nahrungsmitteln- und Verpackungsmaschinen gut gerüstet – Wie interpretieren die Maschinenbauer in der Lebensmittelbranche das Schlagwort Industrie 4.0? Welche Geschäftsmodelle können entstehen, und was geht technisch bereits? Drei Verpackungsunternehmen verraten, wo bei Ihnen die Reise hingeht.
Flexible und schnelle Umrüstung auf verschiedene Formate ist für Nutzer automatisierter Verpackungsanlagen ein Muss, um eine maximale Maschineneffizienz zu erreichen. Gerhard Schubert nutzt daher für die Umstellung auf andere Verpackungsformate spezielle Positioniersysteme.
Ein Biotechnologieunternehmen nutzt eine Schubert-Pharma Anlage, um Vials und Pens, zur Verabreichung einer exakt dosierten Menge eines Medikaments, zu verpacken. Auf der Maschine werden insgesamt 13 verschiedene Formate verpackt.