Meilenstein Trenntechnik

wird präsentiert von

GEA

Innovative Saftproduktion Gea und Better Juice gelingt natürliche Zuckerreduktion von Säften

Redakteur: MA Alexander Stark

Better Juice hat eine bahnbrechende Lösung entwickelt, die bei Direktsäften auf natürliche Weise bis zu 80 % des Zuckers reduziert, ohne Nährwerte und Geschmack zu beeinträchtigen. Gea konstruiert nun für das Start-up die Prozesstechnologie und bahnt damit der Innovation den Weg in die industrielle Herstellung.

Anbieter zum Thema

Better Juice und Gea haben sich zusammengetan, um Getränkeherstellern zu helfen, gesündere, zuckerärmere Fruchtsäfte herzustellen.
Better Juice und Gea haben sich zusammengetan, um Getränkeherstellern zu helfen, gesündere, zuckerärmere Fruchtsäfte herzustellen.
(Bild: Gea/Tim Luhmann)

Frankfurt am Main – Der Prozesstechnologiekonzern Gea und das israelische Start-up Better Juice haben eine Technologie entwickelt, die Getränkehersteller dabei unterstützen soll zuckerärmere Fruchtsäfte herzustellen. Denn bisher konnte die Industrie sich nur mit – natürlichen oder künstlichen – Süßungsmitteln und Zusatzstoffen behelfen, um Saft kalorienärmer zu machen.

Die Lösung von Better Juice setzt stattdessen Mikroorganismen ein. Ihre Enzyme wandeln Saccharose, Fruktose und Glukose aus Direktsaft in höherwertige Ballaststoffe um. Im Ergebnis ist der Saft weniger süß, weder Textur noch Vitaminzusammensetzung jedoch werden verändert. Je nach Verbrauchervorlieben können Hersteller 20 bis 80 % des Zuckergehaltes entfernen.

Saftherstellungsprozess um Bioreaktor erweitern

Das zum Patent angemeldete System ergänzt den Produktionsprozess lediglich um einen kurzen Prozessschritt: Die immobilisierten, nicht gentechnisch veränderten Mikroorganismen werden in einer Art Festbett gehalten, durch das der Saft fließt. Sie ernähren sich vom Saft und ihre Enzyme wandeln den Zucker des Saftes in Ballaststoffe um. Auf Basis eines Prototyps von Better Juice wird Gea ein Bioreaktor-Skid für den enzymatischen Zuckerreduktionsprozess entwickeln, konstruieren und in Betrieb nehmen. Das Gea Prozessmodul wird mit einer vollständigen Automatisierung und CIP-Funktionalität ausgestattet sein, um einen kontinuierlichen, hygienischen Fluss zu gewährleisten. Better Juice wird die erforderlichen Medien – die immobilisierten Mikroorganismen – bereitstellen.

Die immobilisierten, nicht gentechnisch veränderten Mikroorganismen werden in einer Art Festbett gehalten, durch das der Saft fließt. Sie ernähren sich vom Saft und ihre Enzyme wandeln den Zucker des Saftes in Ballaststoffe um. Gea wird einen Bioreaktor für den enzymatischen Zuckerreduktionsprozess entwickeln und konstruieren.
Die immobilisierten, nicht gentechnisch veränderten Mikroorganismen werden in einer Art Festbett gehalten, durch das der Saft fließt. Sie ernähren sich vom Saft und ihre Enzyme wandeln den Zucker des Saftes in Ballaststoffe um. Gea wird einen Bioreaktor für den enzymatischen Zuckerreduktionsprozess entwickeln und konstruieren.
(Bild: Better Juice)

Prozess kontaminationsfrei halten

„Die höchste Hürde bei der kontinuierlichen Durchflussreduktion von Zucker in natürlichen Säften ist es, den Prozess auch bei großer Produktion kontaminationsfrei zu halten, ohne die enzymatische Aktivität zu beeinträchtigen. Das ist einer der Bereiche, in denen wir auf Geas Expertise zählen, um die Topqualität des Saftes zu sichern,“ sagt Gali Yarom, Mitbegründerin und COO von Better Juice. Durch die Zusammenarbeit mit den Experten des Anlagenbauers, die über jahrzehntelange Erfahrung in der Saftverarbeitung verfügen, lässt sich die Enzymtechnologie reibungslos in bestehende Produktionsanlagen integrieren.

„Wir arbeiten in einem sensiblen Prozess, für den wir ein ideales Umfeld schaffen müssen, mit den richtigen Temperaturen, Oberflächen und Bedingungen,“ ergänzt Franz-Josef Helms, Engineering Manager für die nichtalkoholische Getränkeproduktion bei Gea. „Das gesamte Prozessdesign ist deshalb auf eine optimale Leistung unter diesen anspruchsvollen aseptischen Produktionsbedingungen ausgelegt. So gelingt ein kontinuierlicher Saftdurchfluss über Wochen hinweg ohne Rekontamination.“

Gea wird für Better Juice im ersten Schritt ein Modul mit einer Kapazität von 200 Litern/Stunde fertigen. Hiermit können Getränkehersteller ihre Variante von zuckerreduziertem Saft pilotieren. In einer späteren Phase wird der Anlagenbauer größere Module mit unterschiedlichen Kapazitäten bereitstellen.

(ID:47132514)