Lebensmittel- und Getränkeverpackung GE Digital macht Verpackungsanlagen von SIG fit für Industrie 4.0
SIG und GE Digital haben eine strategische Partnerschaft zur Förderung digitaler Innovationen im Bereich Lebensmittel- und Getränkeverpackung bekannt gegeben. SIG wird die Industrial Internet-Anwendungen Predix Asset Performance Management (APM) und Predix Service Max von GE Digital in mehr als 400 Produktionswerken seiner weltweiten Kunden einsetzen, um dort die Anlageneffizienz und sowie die Lieferkette für die Herstellung von Verpackungen zu verbessern.
Anbieter zum Thema

Linnich – Verbraucher suchen verstärkt nach praktischen Produkten, die sicher und nachhaltig, und gleichermaßen bezahlbar und differenziert sind. Gleichzeitig sehen sich die Hersteller steigendem Wettbewerbsdruck, höherer Komplexität der Lieferkette und immer kürzeren Produktionszyklen ausgesetzt. Das führt zu einem erhöhten Bedarf an Technologien, die es Herstellern ermöglichen, die sich ändernden Verbraucher- und Marktanforderungen schnell zu erkennen, vorherzusagen und darauf zu reagieren.
In über 65 Ländern weltweit füllen die Kunden von SIG mehr als 10.000 Produkte in Verpackungen von SIG. Alleine im Jahr 2017 produzierte SIG für seine Kunden 33,6 Milliarden Kartonpackungen. Die Kombination der APM- und Service Max-Anwendungen von GE Digital ermöglicht SIG den Aufbau einer digitalen End-to-End-Plattform, die seinen Kunden weltweit neue Erkenntnisse und datengestützte Intelligenz bietet. Dies hilft den Kunden und SIG den gesamten Lebenszyklus von Abfüllanlagen vorherzusehen, zu verwalten und zu warten. Durch die automatische Erfassung und Analyse von Anlagendaten – Milliarden Datenpunkte über den gesamten operativen Bereich weltweit in Echtzeit – können SIG und seine Kunden über traditionelle Anlagenüberwachung- und Prognosemodelle für den Service hinausgehen, um ihre Lieferketten neu zu definieren, Qualitätskontrolltechnologien zu verbessern und ihren Portfolio-Mix weiterzuentwickeln.
„Wir freuen uns darauf, an der Seite eines erfahrenen digitalen Industrieunternehmens an innovativen Lösungen zu arbeiten – das beinhaltet alles von 3D-gedruckten Ersatzteilen über eine vollständig vernetzte, intelligente Lieferkette bis hin zu innovativen Wegen, fortschrittliches Tracking und Informationen direkt an den Kunden zu bringen.“ Das neue digitale Servicemodell wird es SIG zudem ermöglichen, neue Lösungen und Geschäftsmodelle auf der Grundlage erweiterter Leistungskennzahlen zu liefern – wie etwa die As-a-Service-Bereitstellung, leistungsabhängige oder Subscription-Lösungen. Die erste Anwendung ist für Juli 2018 geplant. Die globale Einführung wird voraussichtlich im Januar 2019 beginnen.
(ID:45333087)