Meilenstein Vakuumtechnik

wird präsentiert von

Pfeiffer

Meilensteine Vakuumtechnik Für jeden Anspruch die perfekte Vakuumlösung

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Ohne das „Nichts“ läuft in vielen chemischen Prozessen buchstäblich nichts. Ob Verdampfung, Sublimation, Rektifikation, Filtration, Trocknung oder Förderung: Vakuum beschleunigt diese Verfahrensschritte oder macht sie überhaupt erst möglich. Die Faszination für das Vakuum und seine Möglichkeiten wird bei Pfeiffer Vacuum seit mehr als 125 Jahren gelebt.

Anbieter zum Thema

Entdecken Sie mit PROCESS die Impulsgeber in der Prozessindustrie.
Entdecken Sie mit PROCESS die Impulsgeber in der Prozessindustrie.
(Bild: ©stockphoto mania, ©pomah - stock.adobe.com)

Von der Vakuumerzeugung über die Vakuummessung und Lecksuche bis hin zur Auslegung von Vakuumsystemen: Pfeiffer Vacuum steht weltweit für innovative und individuelle Vakuumlösungen. Gegründet im Jahr 1890 von Arthur Pfeiffer, zählte das Unternehmen bereits Ende der 1920er Jahre zu den führenden Unternehmen der Vakuumtechnik. So präsentierte Arthur Pfeiffer 1929 auf einer Messe in Leningrad über 50 (!) seiner Pumpentypen für Pharmazie und Chemie.

Ausgewählte Meilensteine in der Vakuumtechnik:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

1958 revolutionierte die Turbomolekularpumpe, erfunden von Willi Becker, die Vakuumtechnik. Sie wurde als „Turbopumpe“ zum Gattungsbegriff und kann als eine der bedeutendsten Erfindungen in diesem Forschungsbereich bezeichnet werden. 1966 wurde der erste im eigenen Haus konzipierte und entwickelte Helium-Lecksucher ASM 4 patentiert und vorgestellt. Mit der Markteinführung dieses Produkts wurde in der Branche ein weiterer wichtiger Meilenstein gesetzt. Heute ist Pfeiffer Vacuum einer der führenden Anbieter von Lecksuch-Technik.

Auch in der Prozessindustrie setzten und setzen die technologisch führenden Vakuumpumpen von Pfeiffer Vacuum immer wieder Maßstäbe. Die Innovationskraft des Unternehmens zieht sich durch alle Produktlinien. Zum umfangreichen Portfolio zählen Drehschieber-, Membran-, Schrauben- und Wälzkolbenpumpen. Einige ausgewählte Meilensteine seien hier exemplarisch herausgestellt: 1973 stellte Pfeiffer Vacuum (auf der Achema) mit der WGK 250 eine gasgekühlte Wälzkolbenpumpen-Baureihe vor und erweiterte damit den Einsatzbereich dieser im allgemeinen als Roots-Pumpen bezeichneten Vakuum-Pumpen enorm. 1996 trat mit den Drehschieberpumpen der Duo M-Reihe die Magnetkupplung ihren Siegeszug in der Vakuumtechnik an, 2003 setzte die Magnetkupplung ihren Siegeszug bei den Wälzkolbenpumpen fort. 2014 präsentierte Pfeiffer Vacuum die OktaLine Atex, die weltweit erste magnetgekuppelte Wälzkolbenpumpe gemäß Atex-Richtlinie für hohe Vakuumanforderungen in der chemischen Industrie.

Heute liegt der Anwenderfokus in der Prozessindustrie immer stärker auf geringen Betriebskosten sowie präventiver Wartung – und auch in der Vakuumtechnik geht der Trend in Richtung Industrie 4.0. Bei Pfeiffer Vacuum in Aßlar ist man bestens dafür gerüstet und präsentiert auf der Hannover Messe die neuen Meilensteine.

(ID:45708296)