Ultraschall-Füllstandsensor Für Füllstandmessungen in kleinen, druckbeaufschlagten Behältern

Redakteur: Gabriele Ilg

Der neue Ultraschall-Sensor UP30 von Sick eignet sich für Füllstandsmessungen in kleinen druckbeaufschlagten Behältern.

Anbieter zum Thema

Der auf der UM30-Baureihe von Sick basierende Ultraschall-Sensor UP30 wurde speziell für schwierige Füllstandsmessungen in druckbeaufschlagten Behältern entwickelt. Schon durch sein berührungsloses Messprinzip ist der Sensor für die Messung von aggressiven und hochverschmutzten Medien prädestiniert. Durch das von einer zusätzlichen PTFE-Folie geschützte Schwingelement ist er robust gegen Ausgasungen und Dämpfe.

Der in der Schutzart IP 67 ausgeführte Sensor hält dabei Drücken bis 6 bar und Temperaturen bis 70 °C stand. Die Montage am Behälter erfolgt über ein in Edelstahl ausgeführtes G½A-Einschraubgewinde. Der Sensor verfügt über einen auch für Stutzeneinbauten geeigneten schlanken Schallkegel. Er ist auf eine Betriebstastweite von 50 und eine Grenztastweite von 70 cm ausgelegt.

Der Sensor verfügt über einen wahlweise als 4…20 mA oder 0…10 V zu betreibenden Analogausgang sowie einen zusätzlichen Schaltausgang. Damit kann in einem Gerät eine kontinuierliche Füllhöhenbestimmung und beispielsweise eine zusätzliche Überfüllsicherung realisiert werden.

(ID:303598)