Nachfolge geklärt Führungswechsel bei Endress+Hauser kommt 2014

Redakteur: Gerd Kielburger

Diese Entscheidung war lange und sorgfältig vorbereitet. Zum 1. Januar 2014 wird Matthias Altendorf neuer Chef des Familienunternehmens Endress+Hauser. Klaus Endress, der seit 1995 als CEO die Geschicke der Firmengruppe leitet, wechselt zum gleichen Zeitpunkt in den Verwaltungsrat.

Anbieter zum Thema

Angekündigter Führungswechsel bei Endress+Hauser: Zum 1. Januar 2014 wechselt Klaus Endress (links) in den Verwaltungsrat von Endress+Hauser, Matthias Altendorf wird neuer CEO der Firmengruppe.
Angekündigter Führungswechsel bei Endress+Hauser: Zum 1. Januar 2014 wechselt Klaus Endress (links) in den Verwaltungsrat von Endress+Hauser, Matthias Altendorf wird neuer CEO der Firmengruppe.
(Bild: Endress+Hauser)

Firmenchef Endress (64) hatte seinen geplanten Rückzug aus dem operativen Geschäft in den vergangenen Jahren wiederholt ankündigt. Bekannt war auch, dass ihm zum jetzigen Zeitpunkt aus Altersgründen kein anderes Mitglied der Gesellschafterfamilie in die Spitze der Unternehmensgruppe nachfolgen würde. Die frühzeitige Bekanntgabe der Nachfolgeregelung solle für Klarheit sorgen und den nahtlosen Übergang erleichtern, heißt es aus dem Unternehmen, das zu den international führenden Anbietern von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik zählt. Die Firmengruppe beschäftigt weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2011 etwa 1,5 Milliarden Euro Umsatz.

Neuer CEO wird Matthias Altendorf, bislang Geschäftsführer des größten Werks von Endress+Hauser im süddeutschen Maulburg und seit 2009 auch Mitglied des Executive Board der Firmengruppe. Der 45-Jährige absolvierte seine gesamte berufliche Laufbahn bei Endress+Hauser. Sie begann mit einer Lehre als Mechaniker im Werk Maulburg, an die sich Studium und Weiterbildungen anschlossen. Bei Endress+Hauser Flowtec im schweizerischen Reinach übernahm Altendorf auf unterschiedlichen Positionen mehr und mehr Verantwortung, bis er dort im Jahr 2000 als Marketing-Direktor in die Geschäftsleitung aufrückte. 2005 kehrte Altendorf schließlich als Geschäftsführer nach Maulburg zurück.

Der Verwaltungsrat habe seine Entscheidung „in enger Abstimmung mit der Gesellschafterfamilie und mit ihrer vollen Unterstützung“ getroffen, betont Klaus Riemenschneider, Präsident des Verwaltungsrates. Klaus Endress unterstrich die Bedeutung des zeitlichen Horizonts. „Herr Altendorf kann hoffentlich lange ein guter Chef der Endress+Hauser Gruppe sein – und nach Möglichkeit eine Brücke schlagen zu einem jungen Mitglied der Familie als Nachfolger.“

Altendorf sei „ein Endress+Hauser Mann durch und durch“, so Endress weiter. Er stehe für die Kultur, die Werte und die Überzeugungen, die unser Unternehmen ausmachen. Dies biete Gewähr für das Gelingen des Übergangs. Für Kontinuität sorgen will auch Endress selbst mit seinem Wechsel in den Verwaltungsrat. Er wird dort die Nachfolge von Präsident Riemenschneider antreten. Der 69-Jährige bekleidet dieses Amt seit 2002 und hat seinen Rückzug zum Jahresende angekündigt. Ebenfalls geregelt ist die Nachfolge von Matthias Altendorf. Dr. Andreas Mayr soll zum 1. Januar 2014 neuer Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Füllstand- und Druckmesstechnik werden. Der 51-jährige promovierte Physiker ist seit 1998 bei Endress+Hauser in Maulburg tätig. Als Hauptbereichsleiter Technologie gehört er seit 2010 der Geschäftsführung an. kib

(ID:38699540)