Personalmeldungen Führungswechsel bei Borealis, Beiersdorf, Naftogaz und Uralchem
In den Führungsgremien von Borealis, Beiersdorf, Naftogaz und Uralchem gibt es teilweise überraschende Veränderungen zu berichten. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen aus der Prozessindustrie für Sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Das österreichische Unternehmen Borealis hat die Bestellung von Hilmar Kroat-Reder (50) zum Vice President (VP) Human Resources bekannt gegeben. Er hat seine Rolle mit 1. Mai 2021 angetreten. Kroat-Reder war bislang für die OMV tätig, bei der er im Jahr 2002 im Bereich Corporate Development und M&A begann. Danach übernahm er die Leitung des CEO-Büros, gefolgt von den Bereichen Corporate Affairs und Sustainability. Im Rahmen seiner nachfolgenden Aufgaben als Vorstandsmitglied von OMV Petrom in Rumänien und Petrol Ofisi in der Türkei, wo er für Gas & Power & Chemicals zuständig war, sammelte er umfassende Erfahrung, bevor er schließlich die Geschäftsführung von Econgas übernahm. Im Jahr 2016 stieß er zum HR-Team der OMV, in dem er die Bereiche HR Services, Labour Law und Employer Relations leitete. Zuletzt bekleidete Kroat-Reder die Position des VP Organizational Structure & Design und leitete eine Reihe von Transformationsprojekten.
Beiersdorf-Chef De Loecker geht
Nachdem erst Vorstand Naseer das Handtuch geworfen hat, geht jetzt auch überraschend der Vorstandschef des Hamburger Konsumgüterkonzerns Beiersdorf. Stefan De Loecker scheide einvernehmlich zum 30. Juni 2021 aus dem Vorstand aus, teilte das Unternehmen mit. Vincent Warnery rückte mit Wirkung zum 1. Mai 2021 nach.
Warnery gehört dem Beiersdorf-Vorstand seit Februar 2017 an und verantwortete bisher den Geschäftsbereich Pharmacy & Selective mit den Marken Eucerin, Hansaplast und La Prairie sowie das Nordamerikageschäft. Warnery hat sein gesamtes Berufsleben in der Gesundheits- und Kosmetikindustrie verbracht. Er begann seine Karriere 1991 im Marketing bei Procter & Gamble. 1996 wechselte er zu L’Oréal, wo er erfolgreich verschiedene Marketingpositionen sowie lokale und regionale General-Management-Positionen in Portugal, Deutschland, Lateinamerika, Japan und Frankreich übernahm. Im Jahr 2011 ging er zu Sanofi, wo er bis 2017 den Bereich Global Consumer Health Care aufbaute und leitete. Danach wechselte er zu Beiersdorf, wo er die Verantwortung für den Geschäftsbereich Pharmacy & Selective (La Prairie, Eucerin, Hansaplast) übernahm sowie seit 2020 auch die Gesamtverantwortung für Beiersdorf North America.
Chef des ukrainischen staatlichen Gaskonzerns entlassen
Kiew (dpa) - Der Chef des ukrainischen staatlichen Gaskonzerns Naftogaz, Andrej Kobolew, ist überraschend entlassen worden. Die Arbeit des 42-Jährigen sei 2020 nicht zufriedenstellend gewesen, teilte die Regierung am Mittwoch mit. Statt des geplanten Gewinns von umgerechnet 343 Millionen Euro sei ein Verlust von umgerechnet 566 Millionen Euro eingetreten. Mit dem Chef wurde auch der komplette Aufsichtsrat entlassen. Kobolew teilte per Facebook mit, dass er von seiner Entlassung aus den Medien erfahren habe.
Nachfolger wird von Donnerstag an der ehemalige Geschäftsführer des Konzerns, Juri Witrenko. Der 44-Jährige hatte bislang den Posten des geschäftsführenden Energieministers inne.
Die Führung von Naftogaz, aber auch von anderen Staatskonzernen, war in der Ex-Sowjetrepublik zuletzt immer wieder wegen exorbitanter Managergehälter kritisiert worden. Kobolew leitete den Konzern seit März 2014. Seit Vertrag war erst vor einem Jahr um vier weitere Jahre verlängert worden.
Alexander Prygunkov verlässt Uralchem
Das russische Chemieunternehmen Uralchem hat bekannt gegeben, dass Alexander Prygunkov seinen Posten als Generaldirektor des Unternehmens ab 26. April 2021 auf eigenen Wunsch verlässt. Der Vorstandsvorsitzende von Uralchem, JSC Dmitry Mazepin, bedankt sich bei Prygunkov für die Bemühungen um die Entwicklung des Unternehmens. Bevor er zu Uralchem kam, hatte Prygunkov die Position des First Vice President - Chief Operating Officer der PIK Group of Companies inne.
(ID:47380263)