IBCs sind ein weitverbreitetes Transport- und Lagerbehältnis in der Industrie. Für viele Anwender stellt sich die Frage: Wie oder mit was kann das Produkt entnommen bzw. um- oder abgefüllt werden?
IBCs sind ein weitverbreitetes Transport- und Lagerbehältnis in der Industrie. Für viele Anwender stellt sich die Frage: Wie oder mit was kann das Produkt entnommen bzw. um- oder abgefüllt werden?
Die jeweilige Lösung kann ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem wo der Container steht oder welches Medium entleert, ab- oder umgefüllt werden soll, erklären die Industriepumpen-Spezialisten von Lutz. So kann die horizontale Containerpumpe B200 genutzt werden, um Standard-IBCs zu entleeren. Dazu wird die Pumpe direkt am Bodenauslauf des IBC mit der Standard-Überwurfverschraubung (S60 x 6) angeschraubt. Die axiale Kreiselpumpe fördert die Flüssigkeit auf ein höheres Niveau bzw. verbessert deutlich die hydraulische Leistung im Vergleich zum hydrostatischen Auslauf. In Verbindung mit einem Schlauchset und Zapfventil können auch kleine Chargen gezielt um- bzw. abgefüllt werden.
Mit der vertikalen Tauchkreiselpumpe B50 können Container schnell und sicher entleert oder umgefüllt werden. Die Pumpe ist so konzipiert, dass sie nahezu in jede Containeröffnung eingetaucht und fixiert werden kann. Dadurch entstehen keine Leckagerisiken.
Die B50 ist vor allem für gefährliche Flüssigkeiten geeignet, die nicht durch seitliche oder im Bodenbereich angebrachte Entnahmestellen entnommen werden können.
Trockenlaufsichere, selbstansaugende Doppelmembranpumpen eignen sich für nahezu alle Flüssigkeiten. Auch wenn es noch so „dick“ kommt: Die ölfreie Ventiltechnik sorgt in jeder Situation für einen blockadefreien, stufenlos regelbaren Betrieb. Diese Pumpen transportieren auch schwieriges Fördergut schonend und sicher. Sie sind für aggressive, abrasive oder leicht entzündliche Flüssigkeiten ebenso geeignet wie für Medien mit hoher Viskosität.
Fasspumpen – mit der passenden Tauchtiefe flexibel auch für Containerentleerung
Mit der Einführung des 1000-l-Containers war es erforderlich, Pumpen zu entwickeln, die in den Container eingetaucht werden und die Betriebssicherheit wie auch den gewohnten Komfort einer Fasspumpe für die Containerentleerung sicherstellen. Eine Standard-Tauchtiefe bei Lutz ist etwa das 1200mm-Pumpwerk, mit dem sich Fasspumpen flexibel zur Containerentleerung nutzen lassen.
Ein IBC-Traverse erleichtert das Ein- oder Umsetzen der Pumpe auf IBC-Containern. Sie lässt sich durch Transportlaschen einfach mit Hebefahrzeugen auf alle gängigen IBC-Container setzen und mit Spannhaken fixieren – dadurch erreichen Sie mehr Mobilität Pumpen und können sie flexibel und sicher an verschiedene Orte transportieren und einsetzen.
(ID:48423890)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.