Rohstoffpreise März 2017 Festerer Euro sorgt für stabile Rohstoffpreise

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Die Weltrohstoffpreise erhöhten sich im Februar 2017 lediglich um 0,6 % gegenüber dem Vormonat. Aufgrund eines minimal festeren Euro legten diese in Inlandswährung gerechnet nur um 0,3 % zu. Die Experten der Industriebank IKB erwarten größtenteils stabile, bis leicht ansteigende Rohstoffpreise.

Anbieter zum Thema

Bleiben die Weltrohstoffpreise jetzt stabil, oder muss mit einer weiteren Preiserhöhung gerechnet werden? Die Experten der IKB erklären die Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten in den Grafiken der Bildergalerie des Artikels.
Bleiben die Weltrohstoffpreise jetzt stabil, oder muss mit einer weiteren Preiserhöhung gerechnet werden? Die Experten der IKB erklären die Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten in den Grafiken der Bildergalerie des Artikels.
(Bild: Quellen: HWWI; Deutsche Bundesbank)

Düsseldorf – In den nächsten drei Monaten erwartet die IKB für den Wechselkurs des Dollar zum Euro eine Bewegung um die Marke von 1,05 Dollar je Euro. Gegen Jahresende sehen die Experten den Euro wieder stärker. Die Grafiken in der Bildergalerie beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Die Industriebank weist explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie sonstigen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachtet die IKB bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 28 Bildern

Welche Rohstoffe Mangelware sind oder werden können Sie in der Bildergalerie Gefahrenanalyse Rohstoff – was wird knapp? nachsehen.

Alle Rohstoffpreise der letzten Jahre und Monate finden Sie auf unserer Rohstoff-Spezialseite: Weltrohstoffpreise im Wandel

(ID:44571056)