Lasercodierungen sind nach dem Aufbringen nicht mehr zu ändern. Mit dem neuen Laser von Bluhm Systeme lässt sich jede Bezeichnung oder Codierung in unterschiedliche Oberflächen so unveränderbar einbrennen.
Um zu verhindern, dass Medikamente, die als Muster oder zu Testzwecken ins Ausland geliefert werden, über graue Kanäle wieder nach Deutschland zurückfließen, verwendet TAD Pharma in Cuxhaven den 30 Watt starken Laser e-SolarMark von Bluhm Systeme.
Mittlerweile wird der Laser bei TAD auch in die Produktion mit eingebunden, um sowohl auf den Tablettenblistern als auch auf der Verpackung die von der GMP geforderte Codierung der Chargendaten und der Mindesthaltbarkeitsdauer (MHD) einzubrennen. „In diesem Bereich wird mit allen Tricks gearbeitet. Früher wurden die Pharmacodes auf den Verpackungen mit einem Sicherheitsetikett überklebt. Findige Leute fanden jedoch heraus, dass auch die besten Etiketten sich durch eine besondere Behandlung mit Heißluft ablösen lassen. Wir suchten schließlich eine Kennzeichnungstechnik, die eine Codierung aufbringt, die garantiert nicht mehr abzulösen geht“, sagte Hans-Dieter Berger, Techniker in der Produktion bei TAD.
Flexible Lasereinheit
Die Arzneimittel von TAD Pharma werden im Mehr-Schicht-Betrieb an drei Verpackungslinien konfektioniert. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die kompakte Lasereinheit von einer Verpackungslinie an die nächste verschieben. Texteingabe oder Textwechsel gehen laut Hersteller schnell und einfach. Anfallende Beschriftungsaufgaben können mit einer maximalen Bedruckungsfläche von 100 x 100 mm gelöst werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.