Evonik muss wegen rückläufiger Preise im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatzverlust von 6 % auf 12,7 Milliarden Euro verkraften. Mit einem bereinigten EBITDA von 2,165 Milliarden Euro lag das Ergebnis am oberen Rand der Bandbreite von 2,0 bis 2,2 Milliarden Euro. Die Absatzmenge konnte mit 3 % ein solides Wachstum verzeichnen.
Essen – „Mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 17 % liegen wir weiter auf einem guten Niveau“, sagte Vorstandschef Klaus Engel. Bei der Bilanzpressekonferenz betonte der Evonik-Chef die erfolgreiche Übernahme des Spezialadditiv-Geschäfts von Air Products und der geplante Erwerb des Silica-Geschäfts von Huber, die dem Wachstumskurs des Unternehmens zusätzlichen Schub verleihen würden.
Evonik konnte die Effekte aus der geringeren weltwirtschaftlichen Dynamik und der Preisnormalisierung bei Produkten für Tierernährung nur zum Teil kompensieren. So lag das bereinigte EBITDA 12 % unter dem herausragenden Vorjahreswert. Auch das bereinigte Konzernergebnis fiel mit 930 Millionen Euro niedriger aus als im Vorjahr. Die Finanzlage von Evonik bleibt weiterhin solide. „Auch nach dem Zukauf des Spezialadditiv-Geschäfts von Air Products haben wir eine gesunde Bilanzstruktur“, sagte Finanzvorstand Ute Wolf. Das zeigten auch die Ratings im soliden Investmentgrade-Bereich. „Kapitaleffizienz und Cashflow werden auch weiterhin eine zentrale Rolle in der Steuerung des Konzerns spielen“, sagte Wolf. Die Kapitalrendite (ROCE) lag im Jahr 2016 mit 14 % erneut deutlich über den Kapitalkosten.
Für das laufende Jahr erwartet Evonik in seinen Wachstumssegmenten Nutrition & Care sowie Resource Efficiency positive Ergebnisbeiträge durch die erfolgreiche Integration des Spezialadditiv-Geschäfts von Air Products. Trotz zunehmender Unsicherheiten in der geopolitischen Lage und hoher Volatilität an den Märkten erwartet der Konzern eine Steigerung des Umsatzes und des operativen Ergebnisses im Jahr 2017 und rechnet mit einem bereinigten EBITDA zwischen 2,2 und 2,4 Milliarden Euro.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.