Katalysatoren Evonik versorgt China mit Katalysatoren aus neuer Produktion in Schanghai

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Evonik hat in Schanghai eine neue Anlage zur Produktion von Edelmetallpulverkatalysatoren in Betrieb genommen.

Anbieter zum Thema

Evonik-Teilnehmer der Einweihungszeremonie der neuen Anlage zur Katalysatorenproduktion in Schanghai: 2. v. l.: Tim Busse, verantwortlich für das Geschäftsgebiet Catalysts in China;3. v. l.: Dr. Wilfried Eul, Leiter des Geschäftsgebiets Catalysts von Evonik. (Bild: Evonik)
Evonik-Teilnehmer der Einweihungszeremonie der neuen Anlage zur Katalysatorenproduktion in Schanghai: 2. v. l.: Tim Busse, verantwortlich für das Geschäftsgebiet Catalysts in China;3. v. l.: Dr. Wilfried Eul, Leiter des Geschäftsgebiets Catalysts von Evonik. (Bild: Evonik)

Evonik startet jetzt in Shanghai eine Anlage, die Edelmetallpulverkatalysatoren herstellt. Die Katalysatoren kommen in der Pharma-, Fein- und Industriechemie zum Einsatz, um beispielsweise Vitamine und Pharmawirkstoffe oder Vorprodukte für Polyurethane herzustellen, die u. a. zu Schäumen für Autositze und zur Isolierung von Kühlschränken verarbeitet werden.

„Mit der neuen Anlage können wir nun auch den chinesischen Markt direkt aus lokaler Produktion versorgen“, sagte Dr. Wilfried Eul, Leiter des Geschäftsgebiets Catalysts von Evonik. Der Standort Schanghai biete hierfür ideale Bedingungen, da er in unmittelbarer Nähe zu den Provinzen Jiangsu und Zhejiang liegt, wo zahlreiche Pharma- und Feinchemieunternehmen ansässig sind. Die Nähe zu den Kunden ermögliche es, Produkte und Services optimal auf die Bedürfnisse der chinesischen Industrie auszurichten, erklärte Eul. Damit will Evonik noch stärker am überdurchschnittlichen Wachstum des chinesischen Pharma- und Feinchemiemarkts teilhaben und die Marktposition weiter ausbauen.

Das Unternehmen komplettiert damit nun auch in China den Service von der Bemusterung über die Anwendungstechnik bis hin zur Produktion der Katalysatoren und dem Edelmetallmanagement. „Damit können wir unseren Kunden den für ihre Anwendung optimierten Katalysatortyp zu deutlich kürzeren Lieferzeiten anbieten“, betonte Tim Busse, verantwortlich für das Geschäftsgebiet Catalysts in China. Neben der anwendungstechnischen Unterstützung der Kunden bei der Verwendung der Katalysatoren ist das Edelmetallrecycling ein wichtiger Servicebaustein.

Hier bietet Evonik in enger Zusammenarbeit mit Heraeus in Schanghai die Rückgewinnung der Edelmetalle direkt in China an und schließt so den Edelmetallkreislauf innerhalb des Landes. Für die Kunden bedeutet dies einen deutlichen Kostenvorteil. „Die Leistungsfähigkeit der Katalysatoren von Evonik in Verbindung mit dem kompletten Serviceangebot wird vom Markt sehr positiv angenommen“, so Busse.

Das bestätigen laut Evonik auch die zahlreichen Teilnehmer eines kürzlich veranstalteten Kundenseminars für die regionale Pharma-, Farbstoff- und Vitaminindustrie sowie die Fein- und Agrochemie. Das Unternehmen bezeichnet sich als weltweit führend bei Edelmetallpulverkatalysatoren und betreibt außer der Anlage in Schanghai noch vier weitere Produktionsstandorte in Hanau (Deutschland), Tsukuba (Japan), Americana (Brasilien) und Calvert City (Kentucky, USA).

(ID:22167880)