Anlagenbau: Futtermittelzusatz Evonik startet Bau für Methionin-Dipeptid-Anlage in Antwerpen

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Baubeginn in Antwerpen: Evonik hat den Bau für die erste Anlage zur Produktion von Aquavi Met-Met mit einem ersten Spatenstich gestartet. Das Investitionsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Anbieter zum Thema

Frank Daman, Geschäftsführer Evonik Degussa Antwerpen, Dr. Emmanuel Auer, Leiter des Geschäftsgebiets Animal Nutrition, Dr. Christoph Kobler, Leiter Produktmanagement Aquakulturen (v.li.) beim Spatenstich für die neue Anlage in Antwerpen.
Frank Daman, Geschäftsführer Evonik Degussa Antwerpen, Dr. Emmanuel Auer, Leiter des Geschäftsgebiets Animal Nutrition, Dr. Christoph Kobler, Leiter Produktmanagement Aquakulturen (v.li.) beim Spatenstich für die neue Anlage in Antwerpen.
(Bild: Evonik)

Essen – Das Produk aus der neue Anlage, ein Dipeptid aus zwei Methionin-Molekülen, ist als Futtermittelzusatz speziell für Garnelen und andere Krustentiere in Aquakulturen entwickelt worden. Kommerzielle Mengen des Produkts werden mit Inbetriebnahme der neuen Anlage im zweiten Halbjahr 2015 erhältlich sein.

Das Produkt senkt laut Evonik den Verbrauch an Fischmehl in der Aquakultur für Garnelen erheblich. Es verringere die Futterkosten, entlaste die weltweiten Fischgründe und trage zu einer verbesserten Wasserreinheit bei, weil sich bei optimaler Methionin-Versorgung die Ausscheidungen der Tiere und der Eintrag von Stickstoff in die Natur verringern würden. Die Garnelen blieben bei optimaler Ernährung gesünder, die Umwelt würde weniger belastet.

Kunden können bereits Mustermengen anfordern, um gemeinsame Fütterungsstudien durchzuführen. Im Moment laufen weltweit Fütterungsstudien mit Mengen aus Pilotanlagen.

(ID:42951294)