Neue Hohlfaserspinnanlage Evonik nimmt Produktionsanlage für Gasseparationsmembranen in Betrieb

Quelle: Evonik Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Spezialchemiekonzern Evonik hat im oberösterreichischen Schörfling am Attersee eine neue Hohlfaserspinnanlage zur Produktion von Membranen für die Gasseparation in Betrieb genommen. Mit den neuen Produktionskapazitäten bedient der Konzern die anhaltend starke Nachfrage nach Sepuran-Membranen in Biogas-, Stickstoff-, Wasserstoff- und Erdgasanwendungen.

Mittels Sepuran Hohlfasermembranen gelingt es laut Evonik, Gase wie Methan, Stickstoff oder Wasserstoff besonders effizient aus Gasgemischen abzutrennen.
Mittels Sepuran Hohlfasermembranen gelingt es laut Evonik, Gase wie Methan, Stickstoff oder Wasserstoff besonders effizient aus Gasgemischen abzutrennen.
(Bild: Carsten Behler/ Evonik)

Im Mai vergangenen Jahres hatte Evonik angekündigt, drei Milliarden Euro bis 2030 in Next Generation Solutions zu investieren, also jene Produkte mit einem überlegenen Nachhaltigkeitsnutzen. Das Ziel des Konzerns ist, den Umsatz mit Next Generation Solutions von derzeit 37 % auf mehr als 50 % bis 2030 zu steigern. Im Rahmen dieser Strategie hat das Unternehmen nun eine neue Produktionsanlage für Gasseparationsmembranen in Österreich in Betrieb genommen. Die dort produzierten Membranen werden zur Separation von Biogas, Stickstoff, Wasserstoff und Erdgas eingesetzt.

Hierzu wird ein Hochleistungspolymer in mehreren Prozessschritten zu feinen Hohlfasern verarbeitet. Sie sind das Herzstück der Sepuran-Membrantechnologie . Das Spezialchemieunternehmen greift dabei auf seine Erfahrung in der Polymerchemie zurück und justiert die Eigenschaften der Membranen bereits bei der Entwicklung des Ausgangsmaterials, eines Hochleistungskunststoffes, um besonders selektive und robuste Membranen herzustellen, die extremen Drücken und Temperaturen standhalten können.

Nach eigenen Angaben hat Evonik einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die neue Anlage investiert und in Schörfling rund 30 neue Arbeitsplätze geschaffen.

(ID:49218561)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung