Evonik-Management Evonik-Konzern erhält neue Führungsstruktur

Redakteur: Marion Henig

Dr. Klaus Engel, Ulrich Weber und Heinz-Joachim Wagner stehen künftig als Trio an der Spitze des Evonik-Konzerns. Dr Alfred Oberholz und Dr. Alfred Tacke werden im Rahmen der Strukturänderung das Unternehmen verlassen.

Anbieter zum Thema

Essen - Evonik Industries ändert die Führungsstruktur reduziert den Konzern-Vorstand von derzeit sieben auf drei Vorstandsmitglieder. Ab dem 1. Januar 2009 wird sich das Führungstrio aus dem neuen Vorstandsvorsitzenden Dr. Klaus Engel, dem Personalvorstand Ulrich Weber, sowie dem Finanzvorstand Heinz-Joachim Wagner zusammensetzen. Im April wird Dr. Wolfgang Colberg, derzeit Mitglied der Geschäftsführung der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, München, zum Nachfolger des Finanzvorstandes Heinz-Joachim Wagner, der dann aus dem Konzern ausscheiden wird.

Dr. Alfred Oberholz, Mitglied des Evonik-Vorstandes und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Degussa, und Dr. Alfred Tacke (57), Mitglied des Evonik-Vorstandes und Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Steag, werden mit Ablauf des 31. Dezember 2008 aus dem Konzern ausscheiden. Dr. Peter Schörner, Mitglied des Evonik-Vorstandes, wird zum Jahresende sein Mandat im Konzern-Vorstand niederlegen und weiterhin seine Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführungen der Evonik Immobilien sowie der Evonik Wohnen ausüben.

Neue Führungsspitze Geschäftsfeld Chemie

Die Entscheidungen zur Neuorganisation im Evonik-Vorstand haben unmittelbare Auswirkungen auch auf die künftige Führungsspitze der Geschäftsfelder Chemie und Energie. Hierzu haben die Aufsichtsräte der Evonik Degussa GmbH und der Evonik Steag GmbH in ihren Sitzungen unter dem Vorsitz von Dr. Werner Müller folgende Beschlüsse getroffen:

Im Geschäftsfeld Chemie wird Patrik Wohlhauser, Mitglied der Geschäftsführung der Evonik Degussa GmbH, Dr. Engel als Vorsitzendem der Geschäftsführung zum 1. Januar 2009 nachfolgen. Neben ihm werden dem Gremium weiterhin Ralf Blauth und Dr. Thomas Haeberle, bislang Geschäftsbereichsleiter Industrial Chemicals, angehören. Heinz-Joachim Wagner, bisher zusätzlich Mitglied der Geschäftsführung, wird dieses Amt mit Jahresablauf niederlegen.

Neue Führungsspitze Geschäftsfeld Energie

Im Geschäftsfeld Energie wird zum 1. Januar 2009 Joachim Rumstadt, Mitglied der Geschäftsführung der Evonik Steag, deren Vorsitz übernehmen. Er wird unterstützt von seinen Geschäftsführungskollegen Dr. Wolfgang Cieslik, Karl Schnadt und Alfred Geißler. Geißler ist derzeit Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der Vattenfall Europe, Berlin, und wird zum 1. Januar 2009 Dr. Jörg Terrahe (55) nachfolgen, der zum Jahresende aus der Geschäftsführung der Evonik Steag ausscheidet.

Klare Trennung von strategischen und operativen Funktionen

„Mit der klaren Trennung von strategischen und operativen Funktionen richtet Evonik den Konzern konsequent auf profitables Wachstum und nachhaltige Wertsteigerung aus“, kommentierte Evonik-Chef Dr. Müller die Neustrukturierungen im Konzern. Der künftige Vorstandsvorsitzende von Evonik, Dr. Klaus Engel, betonte: „Die neue Führungsstruktur ist eine wesentliche Voraussetzung, um unsere guten Marktpositionen nachhaltig auszubauen und gestärkt aus der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise hervorzugehen.“ Die Geschäftsbereiche in Chemie, Energie und Immobilien würden künftig mehr unternehmerische Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse erhalten. „Das unterstützt den Vorstand in seiner Konzentration auf Strategie und Konzernsteuerung und erhöht zugleich die Handlungsgeschwindigkeit und Effizienz der Geschäftsbereiche in ihren Märkten“, so Dr. Engel.

(ID:283220)