Pyrogenes Aluminiumoxid Evonik erweitert Kapazitäten für Batteriematerial in Japan

Quelle: Evonik Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Der Spezialchemiekonzern Evonik investiert in eine Erweiterung der Produktionsanlagen für pyrogenes Aluminiumoxid am Standort Yokkaichi in Japan. Dies wird die erste Aluminiumoxid-Anlage von Evonik in Asien sein, ausgerichtet auf die Produktion von Speziallösungen für Lithium-Ionen-Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge.

Am Standort Yokkaichi entsteht die erste Evonik-Anlage für pyrogenes Aluminiumoxid in Asien.
Am Standort Yokkaichi entsteht die erste Evonik-Anlage für pyrogenes Aluminiumoxid in Asien.
(Bild: Evonik)

An seinem japanischen Standort Yokkaichi will Evonik einen mittleren zweistelligen Millionenbeitrag in die Produktion von pyrogenem Aluminiumoxid investieren. Baubeginn für die neue Anlage ist im Sommer 2023. Die Erweiterung soll 2025 den Betrieb aufnehmen und wird zusätzliche Arbeitsplätze in der Region schaffen. Die Investition wird von der japanischen Regierung mit Fördermitteln unterstützt.

Im Zuge der strategischen Transformation setzt das Unternehmen auf grünes Wachstum und Nachhaltigkeit als zentrale Innovationstreiber. Bis 2030 will Evonik mehr als drei Milliarden Euro in Next Generation Solutions investieren. „Dazu zählen unsere Lösungen für Batterietechnologie für die Elektromobilität, die in unserem Unternehmensbereich Smart Materials angesiedelt sind“, sagt Lauren Kjeldsen, Leiterin der Division Smart Materials. „Mit dem Investment in diese Next Generation Solutions unterstützt Evonik die Batterie-Industrie und begünstigt Kundenwachstum durch nachhaltigere, innovative Lösungen – insbesondere in Asien.“

Ziel sei es, den Kunden im Sektor der Lithium-Ionen-Batterien Zugang zu verbesserter Performance und zur höheren Sicherheitseigenschaften zu ermöglichen. Das Unternehmen hat hierfür Aeroxide entwickelt, ein Aluminiumoxid für ultradünne Beschichtungen von Separatoren in Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation. Das Material ermöglicht größere Reichweiten für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus soll es die Sicherheit erhöhen und die Ladegeschwindigkeiten der Batterien beschleunigen.

Asien ist der Wachstumsmarkt für neue Generationen von Batterien in Elektrofahrzeugen und für Pulverbeschichtung. „Mit dem Investment in die Erweiterung unserer Produktion unterstützen wir das beschleunigte Wachstum des Marktes für Lithium-Ionen-Batterien und sichern die regionale Versorgung aller Kunden in den schnell wachsenden Batteriemärkten in China, Japan und Korea“, sagt Susanne Reinhart, Leiterin des Geschäftsgebiets Silica in Apac.

Das Team in Yokkaichi verfügt über langjährige Erfahrung in der Herstellung pyrogener Metalloxide. Seit mehr als 50 Jahren betreibt Evonik den Standort als Joint Venture mit Mitsubishi Materials Corporation. Yokkaichi ist das Produktionszentrum für ein breites Portfolio an pyrogenen Metalloxiden. Die Produktionserweiterung für pyrogenes Aluminiumoxid in Yokkaichi ist Teil eines weltweiten Netzwerks von acht Evonik Standorten für pyrogene Metalloxide und ein wichtiger Meilenstein im strategischen Wachstumsplan für Spezialanwendungen.

(ID:49221414)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung