Investition in 3D-Druck Evonik beteiligt sich an chinesischem 3D-Druckspezialisten

Redakteur: MA Alexander Stark

Über seine Venture Capital-Einheit hat Evonik eine Minderheitsbeteiligung am chinesischen Unternehmen Union Tech erworben. Das in Shanghai ansässige Unternehmen ist im 3D-Druck-Bereich der Stereolithografie tätig.

Anbieter zum Thema

Evonik hat bereits in mehrere Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung investiert.
Evonik hat bereits in mehrere Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung investiert.
(Bild: Evonik)

Essen – Die additive Fertigungstechnologie des chinesischen Unternehmens Union Tech ermöglicht die Herstellung hochpräziser und detaillierter Polymerteile. Von der Investition in das Unternehmen erwartet sich Evonik neue Erkenntnisse in der Nutzung von Stereolithografie-Prozessen. Die Essener erwarten einen beschleunigten Marktzugang für die neuen Photopolymerprodukte, insbesondere auf dem sehr schnell wachsenden chinesischen Markt.

In einem Stereolithografie-Prozess wird ein Bauteil aus einem Bad aus lichthärtendem Flüssigharz gezogen. Laser- oder Display-Lichtquellen härten das Photopolymer Schicht für Schicht aus, was zu einem dreidimensionalen Produkt führt. Mit diesem Verfahren ist die Herstellung von sehr komplexen Werkstücken möglich, die eine wesentlich glattere und festere Struktur haben als bei anderen 3D-Prozessen. Typische Märkte sind Automobil, und Flugzeugbau sowie Industrieteile oder Spezialschuhe.

Evonik hat bereits in mehrere Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung investiert, um die Entwicklung dieser Branche zu unterstützen. Die UnionTech-Investition ergänzt perfekt das bestehende Portfolio von 3D-Druck-Aktivitäten und ist die zweite 3D-Investition in China.

(ID:47033859)