Biodiesel-Nachfrage Evonik baut Produktion von Natriummethylat in Argentinien aus
Evonik plant, die Kapazität für Natriummethylat am Standort Rosario in Argentinien bis 2021 von 60.000 Tonnen auf bis zu 90.000 Tonnen zu erhöhen.
Anbieter zum Thema

Essen; Rosario/Argentinien – Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Biodiesel in Südamerika erweitert Evonik die Produktion von Natriummethylat an seinem Standort in Rosario, Argentinien. Natriummethylat ist ein wichtiger Katalysator für die großtechnische Herstellung von Biodiesel.
Die Entscheidung basiert dem Unternehmen zufolge im Wesentlichen auf zwei Umständen: zum einen steigende Biodiesel-Mandate in Brasilien, die einen Anstieg der Beimischung von 11 % auf 15 % bis 2023 fordern, zum anderen die steigende Wettbewerbsfähigkeit von Biodieselexporten aus Argentinien. Die Anlage befindet sich strategisch günstig im Zentrum der argentinischen Soja- und Biodiesel-Produktionsregion.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1650100/1650169/original.jpg)
Recycling-Prozesse
Evonik setzt auf Additive für das Recycling von Kunststoff und Gummi
Neben der Kapazitätserweiterung investiert Evonik Functional Solutions darüber hinaus in die Verbesserung der Infrastruktur und Logistik in Südamerika, einschließlich erweiterter Lagerlösungen in der Region. Dadurch soll die Versorgungssicherheit der Kunden weiter verbessert werden.
Neben Argentinien und den USA produziert Evonik große Mengen Natriummethylat in Lülsdorf (Deutschland), hauptsächlich für den europäischen und asiatischen Markt.
(ID:46273798)