Produktion von Hochleistungsschäumen Evonik baut neue Produktionsanlage für Strukturschaumstoffe
Der Spezialchemiekonzern Evonik investiert einen zweistelligen Millioneneurobetrag in eine neue Produktionsanlage für seine in Darmstadt hergestellten Hochleistungsschäume für Faserverbundwerkstoffe. Gleichzeitig werden Teile der ursprünglichen, 1972 in Betrieb genommenen Produktionsanlage stillgelegt oder umfassend modernisiert.
Anbieter zum Thema

Essen; Darmstadt – Mit dem Bau einer neuen Anlage und der Stilllegung oder Modernisierung bestehender Produktionsanlagen am Standort Darmstadt will Evonik die wachsende Nachfrage nach Strukturschäumen decken.
Die ursprüngliche Produktionsanlage stellt seit 50 Jahren Rohacell-Strukturschaum her, der als Kernmaterial für Verbundwerkstoffe in Sandwichbauweise verwendet wird. Der Umsatz ist in den vergangenen Jahren aufgrund der zunehmenden Marktnachfrage nach Leichtbauteilen in den unterschiedlichsten Industrien stetig gestiegen. Diese reichen von der Medizintechnik über Sportanwendungen und Teilen für die Elektronikindustrie bis zu Automobil- und Flugzeugbau. Das Material wird auch in Bereichen wie der Hochfrequenzausrüstung für 5G-Netze oder der Konstruktion von Flugtaxen eine Rolle. Darüber hinaus soll die Produktpalette der Hochleistungsschaumstoffe in Kürze um neue Entwicklungen erweitert werden, die in den Markt eingeführt werden.
Die Produktion soll im bestehenden Werk in Darmstadt während der Bau- und Modernisierungsphase nicht unterbrochen werden. Die erste neue Produktionsanlage startet im April 2022 den Betrieb, und weitere Anlagen werden im Laufe des Jahres schrittweise folgen.
(ID:48117132)