Europäischer Green Deal EU-Projekt schreibt sich Entfernung von Schadstoffen aus der Umwelt auf die Fahnen

Redakteur: MA Alexander Stark

Im europäischen Projekt Promisces haben sich Experten zusammengeschlossen, um innovative Lösungen zur Entfernung von Schadstoffen aus der Umwelt zu entwickeln. Die Projektpartner haben gerade einen 12-Millionen-Euro-Vertrag mit der Europäischen Kommission unterzeichnet, der das Vorhaben zu einem Teil des europäischen Green Deal macht.

Anbieter zum Thema

Im Rahmen von Promisces sollen Lösungen zur Entfernung von Schadstoffen aus der Umwelt entwickelt werden.
Im Rahmen von Promisces sollen Lösungen zur Entfernung von Schadstoffen aus der Umwelt entwickelt werden.
(Bild: BRGM - Daniel Hubé)

Frankfurt am Main – Mit Promisces hat sich die EU zum Ziel gesetzt, Ursprung, Verbreitung und Verbleib von Schadstoffen zu verstehen, die sich leicht in der Umwelt verteilen und sehr persistent sind. Ab dem 1. November 2021 wird das von Horizont 2020 finanzierte Projekt Technologien entwickeln, um diese Schadstoffe aus Böden, Sedimenten, Oberflächen- und Grundwasser zu entfernen, da sie für die menschliche Gesundheit schädlich sein können. Promisces soll Konzepte für eine schadstoffarme Kreislaufwirtschaft für Gewässer, Böden und Sedimente im privaten und öffentlichen Sektor liefern.

Siebenundzwanzig Partner aus neun europäischen Ländern bilden ein interdisziplinäres Konsortium, dem akademische Einrichtungen, Privatunternehmen, Forschungszentren und Wasserversorgungsunternehmen angehören. Gemeinsam werden sie sich mit den technologischen Herausforderungen befassen und Empfehlungen für die Umsetzung der einschlägigen politischen Strategien und Leitlinien der EU erarbeiten.

Zur Verfolgung dieser Strategie konzentriert sich das Projekt auf sieben repräsentative Fallstudien in verschiedenen europäischen Regionen, die mit Problemen der Verschmutzung durch Chemikalien konfrontiert sind, darunter Standorte in Spanien, Frankreich, Italien, Bulgarien, Deutschland sowie das Donaueinzugsgebiet zwischen Wien und Budapest.

„Promisces wird unter realen Bedingungen Schlüsseltechnologien und -innovationen zur Überwachung, Vorbeugung und Sanierung von persistenten, mobilen und potenziell toxischen Schadstoffen aus der Industrie im System Boden-Sediment-Wasser entwickeln, testen und vor Ort demonstrieren“, erklärt Dr. Julie Lions, stellvertretende Koordinatorin von Promisces und Expertin für Grundwasserqualität (BRGM, French Geological Survey). Die im Rahmen von des Projekts entwickelten Innovationen sollen wesentlich dazu beitragen, die Ziele des europäischen Green Deal für eine sicherere und nachhaltigere Umwelt zu erreichen.

(ID:47742072)