Digitalisierung Es fehlt an Nachwuchs und Führung mit Talent
Redakteur: Matthias Back
Eine aktuelle Studie der internationalen Personalberatung Eric Salmon & Partners unterstreicht die personalpolitische Bedeutung der Digitalisierung. Besorgniserregend: Für die digitale Transformation fehlen der Studie zufolge in den Unternehmen talentierte Nachwuchs- und Führungskräfte.
Laut einer Studie der internationalen Personalberatung Eric Salmon & Partners fehlt es den Unternehmen für die digitale Transformation an talentierten Nachwuchs- und Führungskräften.
Das in Europa und Asien operierende Executive-Search-Unternehmen Eric Salmon & Partners ist auf die Suche nach Führungskräften spezialisiert. Obwohl fast alle Unternehmen die strategische Bedeutung der Digitalisierung für ihr Unternehmen erkennen, haben einer Studie der Personalberater zufolge gerade einmal 40 % eine zentrale Managementposition – wie etwa den Chief Digital Officer (CDO) – für die digitale Unternehmensentwicklung etabliert.
Gründe für einen Arbeitsplatzwechsel in Deutschland
Das Schaubild zeigt den Einfluss der Digitalisierung auf einzelne Branchen (Mehrfachnennungen waren in der Studie möglich).
(Bild: Eric Salmon & Partners)
Abhängig vom Funktionsbereich und den Marktsegmenten variiert der Einfluss der Digitalisierung stark, geht aus der Studie hervor. Schlüsselsektoren mit maximalem Digitalisierungspotenzial sind demnach in Vermarktung und Innovation zu finden. Ein Lichtblick für den „alten Kontinent“: Die Bedeutung von Herstellung und Lieferketten – immer im Zusammehang mit der Digitalisierung gesehen – sei in Europa 10 % höher als in Asien.
Als größte Hindernisse bei der digitalen Transformation haben die Personalberater von Eric Salmon & Partners einerseits den fehlenden Zugang zu qualifizierten Talenten und Führungskräften und andererseits das mangelnde Bewusstsein der Mitarbeiter auf allen Ebenen, wie wichtig die Digitalisierung ist, ausgemacht. Unternehmen, denen es gelänge, diese Führungspositionen im Management mit Digitalisierungsexperten zu besetzen, würden künftig deutlich erfolgreicher agieren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.