Impfstoffproduktion - agil und flexibel
Erfolgsrezepte moderner Impfstoffproduktion
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/56/6156fd5f6d90e/cover-dossier-impfen.png)
Die rasanten Entwicklungen rund um die Covid-19-Impfstoffe zeigen: Geschwindigkeit ist das Ergebnis perfekter Planung, funktionierender Lieferketten und kurzer Lieferfristen. Wie sich Pharmazulieferer für die Herausforderungen rüsten.
So schnell wie nie, hat die Pharmabranche einen Covid-19-Impfstoff zur Marktreife gebracht und Produktionskapazitäten aufgebaut. Die Geschwindigkeit ist keine Hexerei, sondern das Ergebnis perfekter Planung, funktionierender Lieferketten und kurzer Lieferfristen.
Wie so oft, hat auch der Erfolg der weltweiten Impfstoffproduktion mehrere Mütter und Väter – viele davon stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und sind international operierende Engineering- und Zulieferunternehmen.
In unserem Dossier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Protagonisten und versammeln Beispiele aus der gesamten Wertschöpfungskette der Impfstoffproduktion: Von der Planung, über die Produktion der Plasmide und Lipide, bis zur Sterilabfüllung, dem Contract Manufacturing und der Tiefkältelogistik.
Wir erklären, warum Experten die neue Klasse der mRNA-Impfstoffe für einen echten Gamechanger halten und welche Pharmaparks das Zeug haben in die Fussstapfen von Emil von Behring zu treten.
Es geht um die Bedeutung der Plasmid- und Lipidhersteller für die Impfstoffherstellung.
Wir haben recherchiert, wie Hersteller von Abfüllanlagen mit den Forderungen nach ultrakurzen Lieferzeiten fertig geworden sind.
Und wir erläutern, wie das perfekte Cold-Chain-Tracking in der Impfstoff-Supply-Chain aussieht.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/56/6156fd5f6d90e/cover-dossier-impfen.png)