Evonik-Forschungspreis Enzym-Forscher erhält Evonik-Forschungspreis von 100 000 Euro

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Dr. Paul Dalby gewinnt den mit 100 000 Euro dotierten Innovationspreis für Weiße Biotechnologie. Der britische Forscher entwickelt einen biokatalytischen Prozess zur Herstellung neuer Medikamente und Stoffgruppen.

Anbieter zum Thema

Essen – In der Endrunde des hochdotierten European Science-to-Business Award von Evonik mit dem Schwerpunktthema Weiße Biotechnologie setzte sich Dr. Paul Dalby, 35, vom University College London gegen zwei weitere europäische Bewerberteams durch. Die von Dalby entwickelte Methode, Enzyme miteinander zu kombinieren und maßgerecht auf neue Aufgaben zuzuschneiden, überzeugte die international besetzte Jury. Konkret geht es um einen biokatalytischen Prozess, durch den sich künftig neue Medikamente und Stoffgruppen auf biotechnischem Weg herstellen lassen.

„Der Preisträger, aber auch die beiden anderen nominierten Teams haben eindrucksvoll bewiesen, wie sich herausragende Forschung mit Unternehmergeist paart“, sagte Dr. Alfred Oberholz, Vorstandsmitglied von Evonik Industries, bei der Award Ceremony am 12. November 2008 in Berlin. Die Projekte zeigten nicht nur das immense Potenzial der Weißen Biotechnologie für die Zukunft, sondern befänden sich auch alle an der Schwelle zur wirtschaftlichen Nutzung oder hätten diesen Schritt sogar schon gemacht.

Evonik Industries hat den „European Science-to-Business Award“ im November 2005 ins Leben gerufen. In diesem Jahr wird er unter der Schirmherrschaft von Dr. Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, und in Partnerschaft mit der Universität St. Gallen, Schweiz, sowie der Financial Times Deutschland verliehen. So ist der Forschungspreis zusätzlich auch noch mit der Teilnahme-Möglichkeit an einem Management-Kurs an der Universität St. Gallen verbunden. Ziel des Preises ist es, die schnelle und effiziente Umsetzung von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in erfolgreiche Produkte zu fördern.

(ID:278979)