Chemienormpumpe Energiesparen mit neuer, individueller Chemienormpumpe
Auf der diesjährigen ACHEMA in Frankfurt präsentiert die KSB Aktiengesellschaft erstmalig die modernste Entwicklungsstufe ihrer Chemienormpumpen. Die neue Baureihe MegaCPK zeichnet sich nach Herstellerinformationen vor allem durch eine hohe Leistungsdichte und damit durch einen sparsamen Energieverbrauch aus.
Anbieter zum Thema

Die Chemienormpumpe ist eine Weiterentwicklung der Baureihen CPK, CPKN und Megachem. Bei gleichen Förderdaten und Betriebsbedingungen kann der Anwender im Vergleich zur früheren Generation kleinere Pumpengrößen auswählen.
Um das Risiko einer eventuell auftretenden Kavitation zu minimieren, legten die Entwickler großen Wert auf gutes Saugverhalten mit einem niedrigen NPSH-Wert. So können die Pumpen laut Hersteller auch unter schwierigen Betriebsbedingungen ruhig und stabil laufen.
Mittels Finite-Elemente-Methode, einem Berechnungsverfahren zur Festkörpersimulation, ist es gelungen, die Steifigkeit der Aggregate zu erhöhen. Dazu trägt auch der optimierte einteilige Lagerträger bei. Dank einfach zu wartender Gleitringdichtungen, beidseitig gekammerter Gehäusedichtungen sowie eines minimierten Axialschubs erzielen die Pumpen lange Standzeiten.
Individuell auf den Anwender abgestimmte Pumpe
Die Betreiber erhalten jede ausgelieferte Pumpe mit einem exakt auf den Betriebspunkt abgestimmten Laufraddurchmesser. Auf diese Weise und durch die vielen zur Verfügung stehenden Baugrößen kann sichergestellt werden, dass die Pumpen möglichst wenig Energie verbrauchen.
Für spezielle Anwendungen stehen verschiedene Varianten und Werkstoffausführungen zur Verfügung. Damit lassen sich auch Medien transportieren, die eine Beheizung oder Kühlung erfordern. Mit Fertigungsstandorten in Europa, Asien und Südamerika ist die neue Baureihe in einen Produktions- und Serviceverbund integriert, der den Betreibern eine hohe weltweite Lieferbarkeit sicherstellen soll.
(ID:32179680)