Anbieter zum Thema
Mehr Energieeffizienz bei Pumpen gefordert
Pumpen gehören zu den größten industriellen Stromfressern. Mehr als 30% des Stromverbrauchs in Gewerbe und Industrie entfallen auf Pumpenmotoren. Daher steht dieses Thema im Hinblick auf die Energieeffizienz bei vielen Herstellern gleich an erster Stelle. Bezogen auf den Lebenszyklus einer Pumpe, betragen die Energiekosten durchschnittlich rund 45% der Gesamtkosten. Zusätzlich entstehen Kosten für Instandhaltung und Wartung.
Weil Pumpen nicht immer auf Hochtouren laufen müssen, können Industrie- und Gewerbebetriebe dort ansetzen, um zu sparen. Nach den Erfahrungen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (Dena) aus mehr als 70 durchgeführten Beratungen in verschiedenen Unternehmen lagen die Einsparpotenziale durch eine Optimierung von Pumpensystemen zwischen 2500 und 50000 Euro, in Einzelfällen sogar bei 100000 Euro pro Jahr. Durchschnittlich lag das Kostensenkungspotenzial bei 30%, in einem Fall bei über 90%.
Druckluftanlagen bieten noch viele Möglichkeiten zum Energiesparen
Jährlich verbrauchen laut Fraunhofer-Institut rund 60000 Druckluftanlagen in Deutschland 14 Mrd. kWh Strom. Dies entspricht 5% des gesamten Stromverbrauchs der Industrie. Auch dort kann mit neuen Anlagen Energie gespart werden.
Die Hannover-Messe umfasst wie im Vorjahr die Leitmessen Interkama, Factory Automation, Industrial Building Automation, Digital Factory, Subcontracting, Energy, Power Plant Technology, Microtechnology sowie Research & Technology. Dazu kommen 2009 die drei Leitmessen Motion, Drive & Automation, Surfacetechnology und Comvac, die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden.
(ID:294499)