Druckluft- und Vakuumtechnik Energieeffizienz ist das Topthema der Comvac

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Vom 24. bis 28. April 2017 öffnet die Comvac als Teil der Hannover Messe ihre Tore. Rund 260 Aussteller zeigen Anwendungsbeispiele moderner Druckluft- und Vakuumtechniksystemen. Bei der Messe spielen neben Energieeffizienz Themen wie Contracting, Industrie 4.0 und Predictive Maintenance eine bedeutende Rolle.

Anbieter zum Thema

260 Aussteller sind bei der Comvac vertreten.
260 Aussteller sind bei der Comvac vertreten.
(Bild: Deutsche Messe AG)

Hannover – In Produktionsstätten betragen die Anschaffungskosten bis zu 30 % der Druckluft-Lebenszykluskosten – 70 % der Kosten müssen für Energie ausgegeben werden. Wer aber moderne Drucklufttechnologien einsetzt, kann auf hohe Kostenersparnisse setzen. Es ist somit kein Wunder, dass Energieeffizienz wieder das Topthema der Comvac auf der Hannover Messe ist. „Die Comvac bildet alle Facetten der Branche ab. Dank dieser Vielfalt verschaffen sich Besucher ein komplettes Bild der Bedeutung dieser Schlüsselbranche“, erklärt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Comvac der Hannover Messe. „Zudem profitiert die Comvac von Synergien mit den anderen Leitmessen der Hannover Messe, insbesondere der Energy und der MDA – Motion, Drive & Automation.“

Highlight-Produkte der Comvac

Zu den neuesten Comvac-Produkten zählen die Schraubenkompressoren von Atlas Copco Airpower. Eine variable Drehzahlregelung und die Energierückgewinnung der Baureihen GA 90+-160+/GA 110-160 VSD sparen Energie und Kosten. Dabei sorgen neue öleingespritzte Schraubenelemente für eine lange Lebensdauer und störungsfreien Betrieb. Die übergeordneten ES-Energiesparsysteme verbinden alle Kompressoren und Trockner, um den Energieverbrauch zu minimieren.Industrielle Prozesse verwenden trockene Druckluft, was die Entfernung bestehenden Wasserdampfs erfordert. Ein dafür geeignetes Verfahren zeigt BASF (Halle 26, Stand E04) erstmals mit ihren Adsorptionstrocknern für Druckluft. Die Adsorption lagert einen Stoff, das Adsorbat, an die Oberfläche eines Festkörpers, des Adsorbens, an. Im Klartext: Die Adsorption bindet den Wasserdampf sorptiv an eine feste Phase.

Event-Tipp der Redaktion Das von PROCESS organisierte Energy Excellence Forum am 10. Mai 2017 im Industriepark Höchst in Frankfurt am Main zeigt eine Vielzahl von technischen Konzepten und Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz auf. Welche Themen beim letztjährigen Energy Excellence Forum diskutiert wurden, lesen Sie in unserem Beitrag „Energiekosten sparen – wettbewerbsfähig bleiben“.

Mit der Kältetrocknerlinie Drypoint RA Eco reduziert Beko Technologies (Halle 26, Stand C31) Betriebskosten im Teillastbereich bis zu 70 % im Vergleich zu konventionellen Kältetrocknern. Die Anwendung findet im Bereich statt, in dem Druckluftsysteme und Produkte einen sicheren Schutz vor Kondensat und Verschmutzung benötigen. Die Trocknung erfolgt durch Abkühlung der Luft, entstehendes Kondensat wird ohne Druckluftverluste abgeleitet, die Rückerwärmung reduziert die relative Feuchte der getrockneten Luft auf unter 30 %, die aufgenommene Energiemenge wird an die erforderliche Trocknungsleistung angepasst. Endergebnisse: gesparte Energiekosten und eine geschonte Umwelt. Boge Kompressoren (Halle 26, Stand B56) präsentiert einen Prototyp des Schraubenkompressors S-4 Optimus, der als Vorbild der Zukunft von „leise, effizient und smart“ dient – also noch betriebssicherer, energieeffizienter sowie intelligenter ist als marktübliche Systeme. Daneben entdecken Besucher ein breites Spektrum an Einzelgeräten und Komponenten sowie intelligente Maschinen- und übergeordnete Anlagensteuerungen und Fernüberwachungslösungen.

Druckluft ohne Strom

Bosch KWK Systeme (Halle 27, Stand E17) präsentiert sein Druckluft-Wärme-Kraftwerk, das Druckluft ohne Strom erzeugt. Stattdessen arbeiten ein ölgekühlter Schraubenverdichter und ein Gasmotor zusammen. Um die Energie am effizientesten zu nutzen, überträgt das System fast die gesamte Abwärme an den Heizungskreislauf. Dies steigert die Gesamteffizienz, senkt Energiekosten, verkleinert den C02-Ausstoß und schafft Unabhängigkeit von politischen Rahmenbedingungen. Gardner Denver Deutschland (Halle 26, Stand B60) stellt ihre Compair Quantima Turbokompressoren aus. Zusätzlich zu der sehr guten Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und geringen Umweltbelastung dämpfen diese mit nur 69 dB(A) sehr effektiv. Dazu sind sie rund 25 % kleiner als vergleichbare Kompressoren.

Impressionen von der Hannover Messe 2016
Bildergalerie mit 38 Bildern

Zuverlässigkeit ist essentielle Voraussetzung in Fabriken. Daher brachte Ingersoll-Rand International (Halle 26, Stand C12) ihre Schraubenkompressoren der Next Generation R-Series auf den Markt. Eine Verdichterstufe, die aus ineinandergreifenden, schraubenförmigen Rotoren besteht, komprimiert die Luft und optimiert die Zuverlässigkeit. Ein weiterer Vorteil: eine 13-prozentige Steigerung der Energieeffizienz. Kaeser Kompressoren (Halle 27, Stand E18) zeigt Schraubenkompressoren, die ab der Leistung 30 kW mit „Super-Premium-Efficiency IE4-Motoren“ ausgestattet sind. Eine Fortentwicklung am Schraubenkompressorblock steigert die Leistung um bis zu 12 %. Kaeser schafft noch eine Weiterentwicklung in seiner frequenzgeregelten ASD-Kompressoren-Reihe: Hier weist ein Synchronreluktanz-Motor deutlich geringere Verluste im Teillastbereich aus als Asynchronmotoren.

(ID:44641150)