Unternehmen ehrt Erfindergeist Endress+Hauser: 261 Patentanmeldungen im Jahr 2017
Redakteur: Alexander Stark
2017 hat Endress+Hauser 261 Erstanmeldungen bei den Patentämtern eingereicht. Insgesamt hält das Unternehmen damit weltweit 7.479 aktive Schutzrechte. Die Erfinder ehrte der Anbieter von Lösungen für die Verfahrenstechnik beim jährlichen Innovatorentreffen.
Beim Innovatorentreffen in Denzlingen bei Freiburg wurden die Erfinder von Endress + Hausser geehrt.
(Bild: Endress + Hausser)
Reinach – Auch im vergangenen Jahr hat das Unternehmen sieben Prozent in Forschung und Entwicklung investiert. Mit 261 Erstanmeldungen und 467 erteilten Patenten sei man auch 2017 auf einem sehr hohen Niveau, so Angelika Andres, Leiterin der Patentrechtsabteilung von Endress+Hauser. Einen Schwerpunkt bei den Erstanmeldungen für Patente bildeten dabei Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigkeitsanalyse, Füllstand- und Durchflussmesstechnik.
Um die Position der Firmengruppe im wettbewerbsintensiven Umfeld zu stärken, schützt das Unternehmen seine Innovationen bereits sehr früh mit Patenten, erklärt Dr. Andreas Mayr, Corporate Director Marketing und Technologie. 57 neue Produkte hat man 2017 auf den Markt gebracht, darunter beispielsweise das selbstkalibrierende i-Therm Trust Sens Thermometer oder der Promass Q, der dem Hersteller zufolge eine hohe Messgenauigkeit bei Massefluss, Volumenfluss und Dichte ermöglicht.
Neben den umfassenden Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung kooperiert der Spezialist für Verfahrenstechnik bei der Entwicklung auch mit ausgewählten Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zudem hat das Unternehmen an der Universität Freiburg damit begonnen, das Sensor Automation Lab aufzubauen. Hier soll ein Team von Wissenschaftlern, Forschern und Entwicklern Sensortechnologien entwickeln.
Um die Bedeutung der Forschung und Entwicklung im Unternehmen hervorzuheben, werden Mitarbeitende, die an einer Patentanmeldung beteiligt waren, zum jährlichen Innovatorentreffen eingeladen. Wirtschaftlich besonders bedeutende Patente werden jeweils mit Preisen belohnt. Die Veranstaltung fand Mitte April 2018 in Denzlingen bei Freiburg statt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.