Relaismodule im Ex Bereich Elektronisches Relaismodul: Nie mehr kaputte Schalter
Zwei neue Relaismodule von R. Stahl-Produktspektrum ermöglichen das Schalten von AC- sowie DC-Lasten in den Zündschutzarten Ex e und Ex i in der Zone 1 – und das so gut wie abnutzungsfrei, verspricht der Hersteller.
Anbieter zum Thema

Zwei neue Relaismodule komplettieren das R. Stahl-Produktspektrum für explosionsgefährdete Bereichen der Zone 1. Die Relaismodule der Reihen 9174 und 9177 ermöglichen das Schalten von AC- sowie DC-Lasten in den Zündschutzarten Ex e und Ex i. Die Geräte sind bei einem Platzbedarf von nur 12 mm sehr kompakt.Für den Einsatz reicht ein geeignetes Feldgehäuse aus Kunststoff bzw. dünnwandigem Edelstahl.
Das klassische Relaismodul Typ 9177 ermöglicht das galvanisch-getrennte Schalten von eigensicheren (Ex i) und nicht-eigensicheren (Ex e) Stromkreisen, sowohl AC als auch DC (z.B. Magnetventile oder Signalgeräte) auf Basis eines elektromechanischen Relais. An den Spulen- und Kontaktanschlüssen lassen sich sowohl Ex i- als auch Ex e-Stromkreise in beliebiger Kombination anschließen. Dies erlaubt bis zu vier Betriebsarten mit nur einem Relaismodul. Neben dem Schaltvermögen von bis zu 2 A lassen sich dank den Goldkontakten auch Stromkreise im mA-Bereich zuverlässig schalten.
Klassische Relais kämpfen bei häufigen Schaltvorgängen mit der Abnutzung der mechanischen Teile und der Kontakte. Dagegen schaltet das Relaismodul 9174 elektronisch – also ohne mechanische Teile – und arbeitet damit praktisch verschleißfrei. Die von klassischen Relais bekannte Begrenzung der Lebensdauer aufgrund der maximal zulässigen Schaltzyklen entfällt. Dies ist besonders für Anwendungen interessant, welche beispielsweise mehrfach innerhalb einer Stunde geschaltet werden. Dieser Vorteil fällt umso mehr ins Gewicht, da der Austausch eines Relais in Zone 1 deutlich höhere Kosten als in einem vergleichbaren Industrieumfeld verursacht.
Das elektronische Relaismodul Typ 9174/12-15-01 erlaubt das Schalten von AC-Lasten bis zu 5 A durch eine eigensichere (Ex i) oder wahlweise nicht-eigensichere (Ex e) Ansteuerung. Wird das Relaismodul mit Hilfe eines eigensicheren Signals (Ex i) angesteuert, stellt es eine ideale Ergänzung für Remote I/O-Systeme dar. Dank der integrierten Absicherung für Kontakt- und Spulenstromkreis wird keine weitere Absicherung benötigt. Dies reduziert den Verdrahtungsaufwand und den Platzbedarf im Feldgehäuse zusätzlich. Selbst in rauen Umgebungsbedingungen wie Temperaturen von -40°C bis +75°C lassen sich die Relaismodule problemlos einsetzen. Für den schnellen Überblick wird der Schaltzustand optisch über eine LED signalisiert.
Der Typ 9177/12-11-01 eignet sich auch für den Einsatz in Anwendungen der funktionalen Sicherheit (SIL). Eine entsprechende Bewertung wird im Laufe des Jahres 2022 zur Verfügung stehen. Alle Varianten der Reihen 9174 und 9177 verfügen über eine ATEX- bzw. IECEx-Zulassung. Weitere Zulassungen werden das Einsatzgebiet dieser Geräte in den nächsten Monaten ergänzen. Beide Relaismodule ergänzen zusammen mit dem bereits verfügbaren elektronischen Relaismodul für DC-Lasten 9174/10-14-00 das explosionsgeschützte Remote I/O-System IS1+ von R. STAHL.
| R.Stahl
(ID:48137512)